Kostenlose Fahrradcodierung in Greifswald und Wolgast – Jetzt zuschlagen!
Am 4. September 2025 bieten Polizei und ADFC kostenlose Fahrradcodierungen in Greifswald und Wolgast an. Schützen Sie Ihr Fahrrad!

Kostenlose Fahrradcodierung in Greifswald und Wolgast – Jetzt zuschlagen!
In Norddeutschland wird am Donnerstag, den 04.09.2025, ein attraktives Angebot zur Sicherheit von Fahrrädern und E-Bikes bereitgestellt. Die Polizei in Greifswald und Wolgast lädt alle Radfahrer:innen ein, ihre Fahrräder kostenlos codieren zu lassen. Dieses Event findet in Greifswald auf dem Marktplatz von 10 bis 16 Uhr und in Wolgast im EGN-Baumarkt von 10 bis 14 Uhr statt. Ein großartiger Anlass, um die eigene Sicherheit und die der Fahrräder zu erhöhen!
Wer sich an diesem Tag die Zeit nimmt, sein Rad codieren zu lassen, kann mit einem einprägsamen Code auf dem Rahmen rechnen, der das Fahrrad unverwechselbar macht. Die Codierung ist besonders effektiv, um potenzielle Diebe abzuschrecken und die Weitergabe gestohlener Fahrräder zu erschweren. Ein solcher Code kann in Form einer Gravur oder durch einen Aufkleber angebracht werden, und steht in der Regel für eine deutlich höhere Chance, das gestohlene Eigentum zurückzubekommen.
Was ist bei der Codierung zu beachten?
Um an der Codierungsaktion teilzunehmen, ist keine Voranmeldung erforderlich, allerdings sollten einige Dinge mitgebracht werden. Dazu zählen ein Personalausweis sowie ein Eigentumsnachweis. Falls das Fahrrad ein E-Bike oder Pedelec ist, ist zudem der Akkuschlüssel erforderlich. Eine Codierung nimmt etwa 15 Minuten in Anspruch und bietet nicht nur Sicherheit, sondern gibt auch ein gutes Gefühl, das Rad bestmöglich geschützt zu wissen.
Die Codierung selbst erfolgt mithilfe eines verschlüsselten, personalisierten Codes, der данные des Eigentümers enthält. Der Code beginnt mit dem amtlichen Kfz-Kennzeichen, gefolgt von weiteren wichtigen Informationen, um die Identität des Besitzers zu garantieren. Diese Maßnahme ist besonders wichtig, da jährlich in Deutschland rund 300.000 Fahrräder gestohlen werden. Es lohnt sich, zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie stabile Schlösser und das Sichern des Rades an festen Objekten. Der ADAC hebt hervor, dass Pedelecs und E-Bikes besonderen Schutz verlangen, da sie oft einen höheren Wert haben.
Die Vorteile einer Fahrradcodierung
Die Codierung bietet zahlreiche Vorteile, nicht nur in der Abschreckung von Dieben. Sie ermöglicht es Polizei und Fundbüros, gestohlene Fahrräder schnell dem Besitzer zuzuordnen. Mit einem gut sichtbaren Code ist die Rückführung gestohlener Räder viel wahrscheinlicher. Auch für den Verkauf codierter Fahrräder sollte die Codierung im Kaufvertrag festgehalten werden, damit die neue Besitzerin oder der neue Besitzer über den zusätzlichen Sicherheitsaspekt informiert ist.
Insgesamt ist die kostenlose Fahrradcodierung eine großartige Gelegenheit, die Sicherheit der eigenen Fahrräder zu erhöhen. Man kann also nur raten, dieses Angebot wahrzunehmen und das Rad fit für die nächste Fahrradsaison zu machen. Mehr Informationen gibt es auf den Webseiten der lokalen Polizei oder unter Tagesschau und ADAC.