Alarmstufe Rot für Niedersachsen: Gewitter, Sturmböen und Starkregen!
Starkes Unwetter in Niedersachsen am 26.06.2025: Gewitter, Starkregen und Sturmböen erwartet. Informieren Sie sich jetzt!

Alarmstufe Rot für Niedersachsen: Gewitter, Sturmböen und Starkregen!
In Niedersachsen droht ein recht turbulentes Wetter, denn für heute, den 26. Juni 2025, sagen die Meteorologen ein kräftiges Unwetter mit Gewittern, Starkregen und Sturmböen voraus. Wie NDR berichtet, entwickelt sich diese Wetterlage aus einem kleinräumigen Tiefdruckgebiet, das sich von den Niederlanden in Richtung Ostsee bewegt.
Besonders die südwestlichen Bereiche Niedersachsens sind von starken Gewittern betroffen, die bereits am Morgen eintrafen. Ab dem Mittag verlagern sich die Unwetter in Richtung Elbe und ziehen weiter nach Osten und Nordosten. Auch in Mecklenburg-Vorpommern wird mit Ausläufern gerechnet, die mit Gewittern, Starkregen und möglicherweise kleinkörnigem Hagel einhergehen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt aufgrund der Sturmschäden vor umfallenden Bäumen und herabfallenden Ästen, da Windgeschwindigkeiten lokal bis zu 110 km/h erreichen können. Das sind durchaus Werte, bei denen man vorsichtig sein sollte.
Temperaturen im Wechselspiel
Die Temperaturen in Niedersachsen steigen dabei auf bis zu 28 Grad in den südöstlichen Landesteilen, während es entlang der Küste nur um die 21 Grad warm wird. Der DWD hat die Warnung vor schweren Gewittern ausgesprochen, die bis zum Abend für Spannungen in der Region sorgen könnten. Dies passt gut zu der aktuellen Wetterlage, die bereits zeigt, dass es teils sehr wechselhaft und gewittrig zugeht, wie auf der Webseite des DWD zu lesen ist.
Die Vorhersäge kündigt für den Nachmittag nicht nur ansteigende Gewitterneigung an, sondern auch, dass die ersten gewittrigen Ausläufer den Bereich Elbe erreichen. Besonders ab Mittag können schwere Sturmböen und Starkregen entstehen. Hierbei sind bis zu 30 l/qm Regen in kurzer Zeit keine Seltenheit.
Die Auswirkungen im Blick
Die Unwettergefahr bleibt auch während der Nacht zu Freitag bestehen, wenn milde Temperaturen um die 15 bis 17 Grad laut der Wettervorhersage erwartet werden. Bald darauf könnte sich das Wetter etwas beruhigen, jedoch sagt der DWD, dass auch am Freitag noch mit örtlichen Schauerfällen zu rechnen ist und die Temperaturen zwischen 21 und 24 Grad liegen werden.
Für das Wochenende wird ein wechselnd bewölkter Himmel prognostiziert, der jedoch auch einige regnerische Abschnitte mit sich bringen kann. Die genauen Erwartungen an die Wetterlage sind auf den Seiten der Unwetterzentrale zu finden, wo detaillierte Unwetterwarnungen bereitgestellt werden. In Niedersachsen und den angrenzenden Gebieten sind die Warnstufen in verschiedenen Farben unterteilt, sodass die Bevölkerung frühzeitig auf mögliche Gefahren aufmerksam gemacht wird.
Insgesamt hat Niedersachsen also Grund zur Vorsicht: Mit dem angekündigten Unwetter ist nicht zu spaßen, die Bevölkerung sollte sich gut in Acht nehmen und die aktuellen Wetterberichte im Blick behalten, um gut durch den Tag zu kommen.