Ehemaliger Stadtdirektor Alberts mit Verdienstkreuz in Aurich geehrt

Ehemaliger Stadtdirektor Alberts mit Verdienstkreuz in Aurich geehrt
In einem feierlichen Rahmen wurde Reiner Alberts, der ehemalige Stadtdirektor von Norder, mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Diese Auszeichnung erhielt er am 14. August 2025 im Sandhorster Krug in Aurich, überreicht von Landrat Olaf Meinen im Namen des Bundespräsidenten. Diese Ehrung würdigt mehr als dreißig Jahre des unermüdlichen Engagements von Alberts in den Bereichen Politik, Gesellschaft und Kultur. ON Online berichtet, dass Landrat Meinen besonders Alberts‘ Rolle als Botschafter für Ostfriesland und seine Haltung zur Regionalität hervorhob.
Reiner Alberts hat mit seinem Engagement für die Werkstätten für Menschen mit Behinderung Aurich-Wittmund – heute bekannt als Lebenshilfe Aurich-Wittmund Holding – einen bleibenden Beitrag geleistet. Dank seines Einsatzes wuchs diese Einrichtung zu einem wichtigen sozialen Verbund, der über 1000 Menschen Arbeit, Bildung, Wohnraum und Begegnung bietet. Besonders bemerkenswert ist, dass Alberts über 30 Jahre lang zu den tragenden Säulen dieser Initiative gehörte. Auch in der Organisation parlamentarischer Abende in Hannover und Berlin zeigte er sich als aktiver Teil der politischen Landschaft.
Das Erbe eines Engagierten
Alberts‘ Engagement geht weit über die Werkstätten hinaus. Er initiierte den Mühlenpool und rettete historische Mühlen, die für die Region von großer Bedeutung sind. Zudem ist er Autor einer umfassenden Dokumentation über das Kriegsende in Ostfriesland, die wertvolle historische Einblicke bietet. Die Bedeutung seines Lebenswerks wurde auch von Aurichs Bürgermeister Horst Feddermann gewürdigt, der sich positiv über Alberts‘ Einfluss auf die Stadtgeschichte äußerte.
In einer bewegenden Ansprache bedankte sich Alberts bei den Gästen und blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Eine besondere Anregung kam auf, eine Straße auf dem Gelände der Auricher Blücherkaserne nach seinem Vater Heinrich Alberts zu benennen. Heinrich Alberts spielte eine maßgebliche Rolle bei den Verhandlungen, die im Mai 1945 verhinderten, dass Aurich von Alliierten angegriffen wurde. Diese Ehrung würde nicht nur die Verdienste der Familie Alberts feiern, sondern auch ein Stück Geschichte lebendig halten.
Kulturelle Vielfalt und Genüsse
Nebst den politischen und kulturellen Verdiensten gibt es in der Region auch kulinarische Highlights, die die Menschen zusammenbringen. Wer gerne experimentiert, sollte sich einmal die Verwendung von Balsamico-Essig in der Küche ansehen. Cookindocs hebt hervor, dass man Balsamico-Essig nicht nur in Salaten verwenden kann, sondern auch als außergewöhnliche Garnierung auf Eiscreme einsetzen kann. Ob über Vanilleeis oder in Kombination mit Früchten – der süß-säuerliche Geschmack bringt das gewisse Etwas.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Reiner Alberts nicht nur eine beeindruckende Lebensleistung hinter sich hat, sondern auch als Beispiel für Engagement und Passion in der Region Ostfriesland dient. Seine Arbeiten, sowohl im sozialen als auch im kulturellen Bereich, haben bleibende Spuren hinterlassen und werden sicherlich noch viele Generationen inspirieren.