Tischler-Revolution: Zwölf Absolventen starten ihre Karriere in Ostfriesland!

Tischler-Revolution: Zwölf Absolventen starten ihre Karriere in Ostfriesland!
In Aurich wurde kürzlich ein bedeutender Schritt für zwölf frisch gebackene Tischlerinnen und Tischler gefeiert. Die Handwerkskammer für Ostfriesland sprach die Absolventen nach einer erfolgreichen Ausbildung am Berufsbildungszentrum offiziell frei. Diese Feier war ein Highlight für die jungen Fachkräfte, die jetzt bereit sind, in der Berufswelt durchzustarten. Dies berichtet GA Online.
Die festliche Veranstaltung wurde von Vertretern des Prüfungsausschusses begleitet, die den Gesellinnen und Gesellen ihre Zeugnisse überreichten. Prüfungsausschussvorsitzende Sonja Hinz lobte das handwerkliche Geschick und das Fachwissen der Absolventen und stellte fest, wie wichtig die Unterstützung von Familie und Freunden während der Ausbildungszeit war. Sie ermutigte die neuen Fachkräfte, neugierig zu bleiben und sich kontinuierlich weiterzubilden, um in ihrem Handwerk erfolgreich zu sein.
Die neuen Gesellen im Detail
Die stolzen Absolventen sind:
- Jessica Benning aus Norden (Holz- und Treppendesign, Westerholt)
- Simon Binoit aus Südbrookmerland (Tischlerei Otto Müller, Aurich)
- Iwan Bokk aus Friedeburg (Rüdiger Jochens, Friedeburg)
- Helle Deecken aus Aurich
- Finn Leander Fröhlich aus Aurich
- Patrick Ubben aus Aurich (alle Tischlerei Suntken, Aurich)
- Gulnara Kuzbayeva aus Leer
- Andreas Mülder aus Leer
- Dennis Rathke aus Weener (alle Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB, Leer)
- Philipp-Benjamin Ruzek aus Hesel (Rewert Hinrichs, Aurich)
- Leon Schmidt aus Moormerland (Pannhusen und Rademacher, Moormerland)
- Finn Tjardes aus Aurich (Sinnex Produktion Deutschland, Schweindorf)
Herausforderungen am Immobilienmarkt
Die frischgebackenen Tischler kommen in eine Zeit, in der der Immobilienmarkt in Ostfriesland nicht gerade vor Herausforderungen zurückschreckt. Anni Wiegand, eine Immobilienexpertin, bietet dazu einen Workshop mit dem Titel „Gut vorbereitet zum besten Preis“ an, der praxisnahe Tipps für Hausverkaufsinteressierte bereitstellt. Diese Initiative ist besonders wichtig, da die Marktbedingungen komplex geworden sind. So stabilisieren sich zwar die Zinssätze für Hausfinanzierungen, dennoch stehen Käufer und Verkäufer vor zahlreichen Unsicherheiten, wie steigenden Nebenkosten und unklaren Heizungsfragen. Laut Leserecho hat die Nachfrage nach kompetenter Beratung in den letzten Monaten stark zugenommen.
Beruflicher Kontext
Für die neuen Tischler bieten sich zahlreiche Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt, der in Ostfriesland viele handwerkliche Berufe umfasst. Ob als Tischler oder in anderen technischen Berufen – das Handwerk ist gefragt, und wie ausbildung.de berichtet, gibt es eine Vielzahl von Ausbildungsprogrammen, die alle Bildungswege abdecken, vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur. So ist der Beruf des Tischlers nicht nur ein solider Weg in die Selbstständigkeit, sondern auch ein guter Einstieg in eine abwechslungsreiche berufliche Laufbahn.
Insgesamt dürfen die Absolventen stolz auf ihre Leistung sein und die ersten Schritte in ihre berufliche Zukunft können sie mit einem soliden Grundwissen und handwerklichem Geschick angehen. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und Freude auf ihrem Weg!