Bahlsen verlagert Rawbite-Produktion nach Niedersachsen – Gute Nachrichten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bahlsen verlagert die Produktion der Marke „Rawbite“ nach Niedersachsen, um im Markt für gesunde Snacks zu expandieren.

Bahlsen verlagert die Produktion der Marke „Rawbite“ nach Niedersachsen, um im Markt für gesunde Snacks zu expandieren.
Bahlsen verlagert die Produktion der Marke „Rawbite“ nach Niedersachsen, um im Markt für gesunde Snacks zu expandieren.

Bahlsen verlagert Rawbite-Produktion nach Niedersachsen – Gute Nachrichten!

Ein großer Schritt für die Süßwarenindustrie wurde jüngst bekannt gegeben: Bahlsen hat beschlossen, die Produktion seiner gesunden Snackriegel der Marke „Rawbite“ nach Deutschland zu verlegen. Bisher erfolgte die Herstellung dieser Produkte in Dänemark, doch zukünftig wird die Produktion in Barsinghausen bei Hannover stattfinden. Das Familienunternehmen, das 1889 von Hermann Bahlsen gegründet wurde und seither zu den führenden Herstellern von Süßgebäck in Deutschland und Europa zählt, hat sich diesen Schritt nicht leicht gemacht. Wie Merkur berichtete, soll diese Umstellung helfen, im Markt der „gesunden Riegel“, der einen jährlichen Gesamtumsatz von rund 600 Millionen Euro umfasst, wieder Fuß zu fassen.

Die Marke „Rawbite“, die Bahlsen im Jahr 2016 erwarb, hat in der Vergangenheit nicht den erhofften Erfolg erzielt. Die genaue Anzahl der Angestellten, die von der Umstellung in Dänemark betroffen sind, wurde zwar nicht angegeben, jedoch wurde von einer „niedrigen Zahl“ gesprochen. Die Entscheidung, die Produktion nach Niedersachsen zu verlagern, bedeutet jedoch auch, dass Bahlsen weiterhin in der Heimat produziert und Arbeitsplätze vor Ort unterstützt.

Eine lange Tradition

Bahlsen hat sich im Laufe der Jahre immer wieder neu erfunden. Das Unternehmen blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück und veröffentlicht jedes Jahr rund 130.000 Tonnen Gebäck, wobei die berühmten Leibniz-Kekse, die 1891 auf den Markt kamen, eine der bekanntesten Produktionen darstellen. Hermann Bahlsen war ein Pionier, der maschinell gefertigte „Cakes“ und „Biscuits“ nach Deutschland brachte und das Unternehmen zu einem festen Bestandteil der Süßwarenbranche machte.

Das Unternehmen hat sich nicht nur als Marktführer etabliert, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der deutschen Wirtschaft. Die Entscheidung, die Produktion von „Rawbite“ zurück nach Deutschland zu bringen, könnte ein gutes Händchen beweisen, um die Marke wieder hoch im Kurs zu bringen.

Was kommt als Nächstes?

Wie sich die Umstellung auf die Gesamtstrategie von Bahlsen auswirken wird, bleibt abzuwarten. Die Verlagerung könnte nicht nur positive Rückwirkungen auf den hiesigen Arbeitsmarkt haben, sondern auch auf die Produktverfügbarkeit und den Umsatz im Segment der gesunden Snacks. Die Konkurrenz in diesem Bereich ist ohne Zweifel groß, und es bleibt spannend zu beobachten, wie sich Bahlsen in diesem Bereich behaupten kann.

Klar ist, dass Unternehmen wie Bahlsen auch in Zukunft die Weichen stellen müssen, um den stets wandelnden Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden. Ob „Rawbite“ mit seiner neuen Produktionsstätte das Heft in die Hand nehmen kann, wird der Markt zeigen. Die Menschen hierzulande dürfen auf eine leckere und gesunde Auswahl hoffen, die letztendlich im eigenen Land gemacht wird.