Blitze blitzen in Niedersachsen: 47.000 Einschläge im Sommer 2025!

Blitze blitzen in Niedersachsen: 47.000 Einschläge im Sommer 2025!
Im Sommer 2025 herrscht in Niedersachsen ein beeindruckendes Blitzfeuerwerk. Zwischen Juni und Juli wurden hier rund 47.000 Blitze gezählt, was dem dritthöchsten Wert in Deutschland entspricht. Die gesamte Bundesrepublik verzeichnete in diesen beiden Monaten zwar etwa 394.000 Blitze, doch das ist der niedrigste Wert seit 2009, wie NDR berichtet. Umso mehr überrascht diese Zahl, da der Sommer durch einen nassen Hochsommer geprägt war, der jedoch keine größeren Gewitterlagen mit sich brachte.
Die Statistik zeigt, dass Bayern mit 108.900 Blitzen die Nase vorn hat, gefolgt von Baden-Württemberg. Niedersachsen belegt im Bundesvergleich den hervorragenden dritten Platz. Im krassen Gegensatz dazu stehen Bremen und Hamburg, die mit rund 500 Blitzen nahezu an der Basis der Liste liegen. Der Niedersächsische Sommer war also lichtdurchflutet, aber das Gewitterspiel blieb in einzelnen Regionen eher schwach, da die Blitzaktivität 2025 laut t-online um etwa 60 Prozent unter dem 15-jährigen Mittelwert liegt.
Die Gewittersaison auf Rekordjagd
Die Gewittersaison, die traditionell von Mai bis August andauert, zeigte in diesem Jahr vor allem im Juni und Juli ihre stärkste Präsenz. Der Deutsche Wetterdienst verzeichnete durchschnittlich 114 Liter Regen pro Quadratmeter, was für die Region eine beachtliche Menge darstellt. Trotz des regenreichen Wetters blieben größere Gewitterlagen im Juli jedoch aus. Dies könnte dazu beitragen, dass Niedersachsen im Vergleich zu anderen Jahren nur die dritthöchste Blitzanzahl verzeichnen konnte.
Doch nicht nur die Blitzzahlen sind bemerkenswert. Die Wetterlage brachte auch eine Folge von wetterbedingten Absagen. Festivals wie in Wedemark und Nordenham mussten vorzeitig beendet werden, was auf die ungewöhnlichen Bedingungen zurückzuführen ist. Auch technische Panne sorgten für Aufregung: In Wrestedt liefen die Glocken der Kirche aufgrund eines Defekts ununterbrochen, bis die Kirchenvorsteherin eingriff und das Problem behob.
Ein Rückblick auf die vergangenen Jahre
Die Gewittersaison bleibt ein faszinierendes Phänomen in Deutschland. Wie weather.com erwähnt, können Gewittertage von Jahr zu Jahr stark schwanken. In den meisten Jahren sind zwischen drei und sieben Gewittertage pro Monat zu erwarten, wobei die Unterschiede zwischen den Regionen beachtlich sind.
Insgesamt bleibt die Blitzsaison 2025 in Niedersachsen ein spannendes Thema, das nicht nur Meteorologen, sondern auch die Bevölkerung in Atem hält. Mit den bevorstehenden Monaten stellt sich die Frage, ob der Himmel über Niedersachsen künftig noch mehr Überraschungen bereithält.