Eintracht Braunschweig auf Talentsuche: Kommt Fenyö aus Frankfurt?

Eintracht Braunschweig auf Talentsuche: Kommt Fenyö aus Frankfurt?
Eintracht Braunschweig startet mit insgesamt zwei Siegen in die neue Saison und ist damit bestens in Form. Das Team sicherte sich einen knappen 1:0-Sieg gegen den 1. FC Magdeburg und setzte sich mit 3:2 gegen die SpVgg Greuther Fürth durch. Diese positive Entwicklung gibt den Spielern und Trainer Sebastian Haag Auftrieb, während im Hintergrund bereits an der Kaderoptimierung gefingert wird. Geschäftsführer Benjamin Kessel hat den Transfermarkt fest im Blick und plant, bis zum Schließen des Transferfensters am 1. September noch nach Verstärkungen für die Mannschaft zu suchen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem defensiven Mittelfeldspieler, der den Anforderungen an Robustheit und Zweikampfstärke gerecht wird, wie liga-zwei.de berichtet.
In den Reihen von Eintracht Braunschweig bleibt die Zukunft von Lennard Becker ungewiss. Trotz seiner aktiven Teilnahme an Vorbereitung und Testspielen könnte er als Perspektivspieler verpflichtet werden, doch die Wahrscheinlichkeit dafür ist nicht gerade hoch. Ein heißes Thema könnte hingegen Noah Fenyö sein, ein ungarischer U19-Nationalspieler, der aktuell bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag steht. Fenyö hat noch keine Einsatzzeit in der Bundesliga erhalten und könnte eventuell nach Braunschweig oder Kiel verliehen werden. Hoffenheim, so heißt es, plant jedoch eine feste Verpflichtung des 19-Jährigen, dessen Vertrag bis 2029 läuft. Im Winter war bereits der 1. FC Nürnberg an ihm interessiert, hat aber momentan kein Interesse mehr.
Die Nationalmannschaft ruft
Besonders spannend wird die kommende Zeit für Noah Fenyö, denn er wurde erneut für das ungarische U16-Nationalteam nominiert. Dies ist bereits sein zweiter Einsatz im Trikot der „Magyarok“. Am kommenden Wochenende sind weitere Spiele angesetzt, bei denen er seinem Land zur Verfügung stehen wird. Zudem wird der talentierte Mittelfeldspieler vom 28. November bis 02. Dezember für zwei Freundschaftsspiele gegen das russische Nationalteam reisen, wodurch er für das anstehende Ligaspiel der Eintracht gegen SKV RW Darmstadt nicht zur Verfügung steht, wie nachwuchs.eintracht.de berichtet.
In der Liga geht es für Eintracht Braunschweig darum, den Schwung aus den ersten beiden Siegen mitzunehmen und das Selbstvertrauen weiter zu stärken. Am 26. August steht das DFB-Pokal-Erstrundenspiel gegen den VfB Stuttgart auf dem Programm – ein Duell, das das Team nicht unterschätzen darf. Schließlich bringt es keinen geringeren als Schalke 04 mit, einen der traditionsreichsten Clubs Deutschlands, der trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten und personellem Umbruch in der vergangenen Saison auch das Ziel verfolgt, im Pokal weitere Erfolge zu feiern. Wie eintracht.com berichtet, wartet eine spannende Herausforderung auf Braunschweig.
Das Weiterkommen im Pokal könnte für die Männer von Trainer Haag eine wichtige Rolle spielen, um das Team noch enger zusammenzuführen. Eintracht Braunschweig hat in der Vergangenheit bewiesen, dass sie auch gegen vermeintlich überlegene Gegner stark auftreten können. Mit der richtigen Einstellung und einem Schuss Glück könnten sie für die nächste Überraschung sorgen.