Eintracht Braunschweig in der Krise: Kessel fordert Intensität zurück!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eintracht Braunschweig steht nach einem schwachen Saisonstart unter Druck. Sportchef Kessel fordert eine Rückkehr zur Form.

Eintracht Braunschweig steht nach einem schwachen Saisonstart unter Druck. Sportchef Kessel fordert eine Rückkehr zur Form.
Eintracht Braunschweig steht nach einem schwachen Saisonstart unter Druck. Sportchef Kessel fordert eine Rückkehr zur Form.

Eintracht Braunschweig in der Krise: Kessel fordert Intensität zurück!

Eintracht Braunschweig steckt in der Krise. Nach einem vielversprechenden Saisonstart in der 2. Liga hat das Team eine negative Formkurve genommen und die letzten fünf Pflichtspiele ohne Sieg absolviert. Sportchef Benjamin Kessel sieht im NDR-Interview keinen einzelnen Grund für die Schwierigkeiten, stellt jedoch klar, dass ein Umdenken notwendig ist. Die Mannschaft hat in den letzten Begegnungen vor allem durch individuelle Fehler und einfache Gegentore enttäuscht.
Hauptursache für die aktuelle Misere sind Verletzungen wichtiger Schlüsselspieler wie Lino Tempelmann und Lukas Frenkert. Kessel fordert Trainer Heiner Backhaus und das Team dazu auf, zu ihrer starken Anfangsform zurückzukehren und das Niveau zu heben.

Der Druck, insbesondere in den kommenden Begegnungen gegen Fortuna Düsseldorf, Hannover, Nürnberg und Bochum, ist spürbar gestiegen. Kessel äußert Verständnis für den Unmut der Fans, die in den letzten Jahren viel durchgemacht haben. Er betont die Notwendigkeit, zielstrebiger in der Defensive und im Angriff zu agieren, um aus der Krise herauszukommen. Beinahe als Lichtblick kann das jüngste Testspiel gegen Magdeburg gewertet werden, das mit einem überzeugenden 6:0-Sieg endete. Die Hoffnung bleibt, dass das Team in den nächsten vier Partien an die Anfangsform anknüpfen kann.

Der neue Trainer an Bord

Mit Heiner Backhaus hat Eintracht Braunschweig einen neuen Cheftrainer verpflichtet, der die Geschicke der Mannschaft lenken soll. Backhaus, ein ehemaliger Fußballprofi, hat kürzlich einen Zwei-Jahres-Vertrag unterzeichnet. Zuvor führte er die Alemannia Aachen von der Regionalliga West in die 3. Liga und sicherte deren Klassenerhalt. Die Erfahrungen, die er während seiner Trainerläufe bei verschiedenen Vereinen sammeln konnte, könnten nun entscheidend sein, um die Eintracht zurück in die Erfolgsspur zu bringen.

Der 43-Jährige, der am 4. Februar 1982 in Witten geboren wurde, spielte unter anderem für Kickers Offenbach und Union Berlin sowie in Zypern, Malta, Saudi-Arabien und Hongkong. Nach seiner aktiven Karriere übernahm Backhaus Trainerpositionen bei Inter Leipzig, BSV Rehden, Sonnenhof Großaspach, RW Koblenz und BFC Dynamo. Er erwarb erst kürzlich die DFB Pro-Lizenz, was seine Qualifikation unterstreicht. Benjamin Kessel zeigt sich optimistisch hinsichtlich Backhaus’ fußballerischer Ausrichtung und Einstellung.

Das Trainerteam steht bereit

Mit Marc Pfitzner ist zudem ein erfahrener Co-Trainer an Bord, der zuvor interimistisch während der Relegationsspiele tätig war. Pfitzner und Backhaus haben gemeinsam den Lehrgang zur DFB Pro-Lizenz absolviert, was eine harmonische Zusammenarbeit erwarten lässt. Die vollständige Zusammensetzung des Trainerteams soll in Kürze bekannt gegeben werden, was viele Augen auf sich zieht, da die Eintracht in den kommenden Spielen dringend auf eine klare Linie und Impulse von der Seitenlinie angewiesen ist.

Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt die Hoffnung groß, dass Eintracht Braunschweig unter Heiner Backhaus bald wieder in die Spur findet und die Fans mit positiveren Leistungen begeistern kann. NDR berichtet von Kessels Überzeugung, dass ein Umbruch im Team auch Dellen mit sich bringen kann, und hebt hervor, dass die Rückkehr zu intensiverem Spielstil der Schlüssel zum Erfolg sein könnte. Auch auf der Webseite der Eintracht ist von der dringenden Notwendigkeit die Rede, zurück zu den Basics zu finden.