Jannis Nikolaou wechselt von Braunschweig zum SC St. Tönis!

Jannis Nikolaou wechselt von Braunschweig zum SC St. Tönis!
Eintracht Braunschweig muss sich von einem seiner erfahrensten Spieler verabschieden. Jannis Nikolaou, der über fünf Jahre lang als Innenverteidiger, Stammspieler und Kapitän für die Manschaft auf dem Platz stand, zieht weiter. Der 32-Jährige hat sich entschieden, zum SC St. Tönis in die Niederrhein-Oberliga zu wechseln. Sein neuer Verein hat die Verpflichtung am Dienstag offiziell verkündet, und Nikolaou unterstreicht damit seine Ambitionen, auch in niedrigeren Ligen aktiv zu bleiben. Laut News38 war er in der vergangenen Saison 20 Mal für die Eintracht in der 2. Bundesliga im Einsatz.
Nikolaou hingegen bleibt nicht lange ohne neue Herausforderung. Die Entscheidung für den SC St. Tönis fiel ihm leicht, da er bereits in Krefeld-Forstwald wohnt, was ihm eine kurze Anreise zum Training ermöglicht. Zudem hat der Verein große Pläne: Nach einem starken vierten Platz in der vergangenen Saison mit nur sechs Punkten Rückstand auf den Meister zielt der SC St. Tönis auf den Aufstieg in die Regionalliga. Sportlicher Leiter Holger Krebs lobte Nikolaous Erfahrung und Fitness in seiner ersten Stellungnahme zur Verpflichtung. „Er wird uns in der Defensive enorm weiterhelfen“, betonte Krebs. Dies berichtete unter anderem der Kicker.
Nikolaous bewegte Karriere
Nikolaou kann nicht nur als Innenverteidiger auflaufen, sondern auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden. Dies ist eine wertvolle Flexibilität für die Mannschaft. Seine Karriere umfasst nicht nur Spiele für Eintracht Braunschweig, sondern auch Stationen bei namhaften Clubs wie 1. FC Köln II, Rot-Weiß Erfurt, Würzburger Kickers und Dynamo Dresden. Insgesamt hat er 162 Spiele in der 2. Bundesliga sowie 133 in der 3. Liga absolviert, was seine umfangreiche Spielerfahrung untermauert.
Mit dem Abgang von Nikolaou reagiert Eintracht Braunschweig umgehend. Der Verein hat bereits neue Spieler verpflichten können, um die Defensive wieder zu stärken. Unter den Neuzugängen sind Frederik Jäkel, Lukas Frenkert und Louis Breunig, die alle für die Innenverteidiger-Position eingeplant sind. Dies zeigt, dass der Verein darauf bedacht ist, die Lücke, die Nikolaou hinterlässt, schnell zu schließen, während die Mannschaft sich auf die bevorstehenden Herausforderungen der neuen Saison vorbereitet, wie ebenfalls in verschiedenen Diskussionen auf Transfermarkt zu lesen ist.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich Nikolaou in St. Tönis schlagen wird und ob er dazu beitragen kann, den Verein in die Regionalliga zu führen. Die Fans werden seine Fortschritte mit Spannung verfolgen, während sich auch Eintracht Braunschweig neu formiert, um in der kommenden Saison konkurrenzfähig zu bleiben.