O2 eröffnet größten Shop in Braunschweigs Innenstadt – Ein Lichtblick?

O2 eröffnet größten Shop in Braunschweigs Innenstadt – Ein Lichtblick?

Braunschweig, Deutschland - In der Braunschweiger Innenstadt tut sich etwas: Der Mobilfunkanbieter O2 wird in das ehemalige Juwelier-Geschäft von Kraemer am Damm einziehen. Das Geschäft, das seit Monaten leer stand, bietet sowohl eine neue Chance für die Innenstadt als auch eine Lösung für die anhaltenden Herausforderungen des Einzelhandels. Der Umzug sollte ursprünglich bereits im Januar mit einer frischen Eröffnung begleitet werden, doch mussten die Pläne aufgrund von Problemen mit dem Denkmalschutz auf Eis gelegt werden. Ab August beginnen nun die finalen Bauarbeiten, mit einer Eröffnung des neuen O2-Shops für Anfang September in Aussicht. Damit wird O2 in Braunschweig den größten Shop im Portfolio betreiben und ersetzen einen kleineren Standort in der Münzstraße.

Doch was bedeutet das für die Stadt? Optimismus ist angesagt: Der Marketing-Verantwortliche von „Wobtalk“, Steffen Kümpfel, hebt den Trend zu physischen Geschäften hervor, der inmitten des digitalen Zeitalters immer noch Raum findet. Die Kunden dürfen sich auf einen offenen und einladenden „FutureStore“ freuen, ähnlich den erfolgreichen Konzepten in anderen Städten wie Wolfsburg, Salzgitter und Peine. O2 plant ein Team aus sechs bis acht Mitarbeitern, das die Kunden unterstützen wird.

Der Leerstand bleibt ein Thema

Olaf Jaeschke, Vorsitzender des Arbeitsausschusses Innenstadt Braunschweig, nennt die Gründe für die Herausforderungen des Einzelhandels: Die Zuwächse des Online-Handels, eine unsichere wirtschaftliche Lage in der Region, insbesondere im Hinblick auf VW, sowie eine veränderte Konsumlaune der Menschen. Trotz stabiler Frequenzen geben die Besucher tendenziell weniger Geld aus, während steigende Kosten die Betriebe zusätzlich belasten. Jaeschke und sein Team arbeiten intensiv daran, die Innenstadt durch notwendige Strukturwandel zu gestalten. Dabei kommen städtebauliche Maßnahmen zum Zug, um Besucher zu gewinnen und neue Perspektiven für leerstehende Gebäude zu schaffen.

Events bringen Schwung in die Stadt

Um dem Handel zu helfen, spielen Veranstaltungen eine immer bedeutendere Rolle. Erfolgreiche Events wie die verkaufsoffenen Wochenenden und die Mumme-Genussmeile unterstützen die Händler und bringen frischen Wind in die Innenstadt. Im ersten Quartal 2024 wurden bereits rund 80 Leerstände verzeichnet, was eine leicht positive Tendenz zeigt und auf die Bemühungen des Arbeitsausschusses hindeutet.

Details
OrtBraunschweig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)