Faszinierende Orgelklänge: an(ge)dacht zieht Celle in seinen Bann!

Faszinierende Orgelklänge: an(ge)dacht zieht Celle in seinen Bann!
Ein besonderes musikalisches Ereignis steht in Celle bevor! Am 16. August 2025 um 12 Uhr lädt die Stadtkirche zu „an(ge)dacht“ ein, einer Veranstaltung, die sowohl mit Musik als auch mit Wort begeistert. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor i.R. Lothar Mohn, einem geschätzten Kirchenmusiker, der am 6. November 1954 geboren wurde, wird die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Lothar Mohn bringt eine Fülle an Erfahrung mit. Nach seinem Studium der Kirchenmusik in Herford hatte er bedeutende Positionen inne, unter anderem als Kantor der Neustädter Kirche in Hannover. Zudem war er Präsident des Verbands der Kirchenmusiker in der Evangelischen Landeskirche Hannover und hat verschiedene wertvolle Publikationen im Bereich der Kirchenmusik herausgegeben.
Ein musikalisches Fest
Das musikalische Programm wird spannend: Die Veranstaltung beginnt mit der Toccata in d-moll, die auf eine kreative Weise enden wird – sie wird rückwärts gespielt (attacot). Im Zentrum der Darbietung steht eine Fuge über den Namen B-A-C-H von Georg Andreas Sorge, welche die Zuhörerinnen und Zuhörer in die tiefere Bedeutung der Musik Johann Sebastian Bachs eintauchen lässt.
Umrahmt wird dieser musikalische Teil von zwei Variationensätzen, die auf ein norwegisches und ein schwedisches Lied von Bjarne Sløgedal sowie Christoph Spengler basieren. Diese abwechslungsreiche Komposition verspricht einen lebendigen Dialog zwischen den verschiedenen kulturellen Einflüssen und der tiefen Tradition der Kirchenmusik.
Die Worte kommen an diesem Tag von Pastorin Elisabeth Schwenke, die mit ihrer Ansprache die musikalischen Klänge verstärken wird. Ein Zusammenspiel von Musik und Wort, das zum Nachdenken und zum Staunen anregen soll.
Ein Rahmen für die Musik
Die Veranstaltung „an(ge)dacht“ ist Teil eines umfassenden Programms, das in den kommenden Monaten in der Region stattfinden wird. Die Kirchenmusiker in St. Peter und St. Magnus haben mehr als 40 unterschiedliche Konzerte und musikalische Veranstaltungen geplant, darunter Orgelkonzerte und musikalische Gottesdienste, die sowohl lokale Talente als auch internationale Solistinnen und Solisten präsentieren.
Die Stadtkirche Celle, als einer der Veranstaltungsorte, wird an diesem Tag zum Schauplatz eines kulturellen Austausches. Mit einem Blick auf die Eröffnungskonzerte im März für den 340. Geburtstag von Johann Sebastian Bach wird auch hier der Stellenwert der Kirchenmusik reflektiert, genau wie die Bedeutung der Orgel in der sakralen Musiktradition.
Seien Sie am 16. August in der Stadtkirche dabei und genießen Sie eine harmonische Verbindung von Musik und Wort, die mit Sicherheit die Herzen der Zuhörer berühren wird!