Für Sie da: Workshop zu Berührung und Sterbebegleitung im Hospiz Celle
Workshop in Celle am 8. November: Sensible Kommunikation und Unterstützung für Sterbende. Teilnahme kostenfrei, Anmeldung bis 1. November.

Für Sie da: Workshop zu Berührung und Sterbebegleitung im Hospiz Celle
In der besinnlichen Vorweihnachtszeit plant das Hospiz Celle am Samstag, den 8. November, einen besonderen Workshop, der sich der Förderung des Wohlbefindens und der Zufriedenheit von schwerstkranken und sterbenden Menschen widmet. Von 10 bis 12 Uhr wird der Kurs praktische Übungen zur Wahrnehmung von Berührung und der Versorgung anbieten, wobei die Teilnehmer anregende Impulse für den Umgang mit Sterbenden erhalten sollen. Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings ist eine Anmeldung bis zum 1. November erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail an kultur@hospiz-celle.de oder telefonisch unter 05141 219 0786 anmelden. Dies berichtet Celler Presse.
Warum ist dieser Workshop so wichtig? Die Kommunikation mit schwerstkranken und sterbenden Menschen stellt oft eine Herausforderung dar. Sensibilität und Einfühlungsvermögen sind hierbei entscheidend. Angehörige sollten den Kontakt nicht scheuen, denn jenen Menschen, die sich in der Palliativphase befinden, kann nonverbale Kommunikation wie Blickkontakt, Berührung und sogar Schweigen nahe sein und Trost spenden. So berichtet Betanet, dass die Aufrechterhaltung eines offenen, empathischen Dialogs eine wertvolle Unterstützung für alle Beteiligten sein kann.
Wünsche und Bedürfnisse der Sterbenden
Die Wünsche von schwerstkranken und sterbenden Menschen sind vielfältig und oft von tiefem Leid geprägt. Sie möchten lebendig bis zum Tod sein, Hoffnung haben und dabei von vertrauten Personen unterstützt werden. Gleichzeitig verlangen sie zur Vermeidung unnötigen Leidens die Respektierung ihrer religiösen Gefühle und Rituale. Die Frage nach dem Sterbeort und der Wunsch nach Frieden und Würde sind ebenfalls entscheidend, wie Betanet hervorhebt.
In der Palliativversorgung geht es also nicht nur um die medizinische Betreuung, sondern vor allem um eine ganzheitliche Begleitung. Angehörige sollten bereit sein, sich auf die Bedürfnisse ihrer Liebsten einzulassen, ohne Bewertungen vorzunehmen. Es ist wichtig, die Reaktionen der Patienten zu beobachten, um auf ihre Bedürfnisse einzugehen, denn jede Berührung oder ruhiges Sitzen am Bett kann bereits ein Zeichen von Nähe und Verständnis signalisieren.
Einladung zur aktiven Teilnahme
Zurück zum Workshop: Es ist eine wertvolle Gelegenheit für alle, die ein gutes Händchen für Kommunikation mit Sterbenden haben oder es erlernen wollen. Ein erfülltes Leben in den letzten Tagen und Stunden zu gestalten, erfordert oftmals das nötige Wissen und die richtige Haltung. Daher sollten hoffnungsvolle Teilnehmer sich diesen Termin im Kalender fest eintragen und nicht vergessen, sich rechtzeitig anzumelden, bevor es zu spät ist.
Mit diesem Workshop bietet das Hospiz Celle eine Plattform, um wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse in der Begleitung von Sterbenden zu erlernen oder zu vertiefen, die sowohl für Betroffene als auch für deren Angehörige von großer Bedeutung sind. Diese Initiative könnte das Verständnis und die Empathie weiter fördern, die in solch schweren Zeiten unbedingt erforderlich sind.