Neues Ferienparadies in Pütnitz: Chance oder Risiko für die Region?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 3. November 2025 diskutiert Ribnitz-Damgarten über das Center-Parc-Projekt auf Pütnitz – Chancen & Herausforderungen.

Am 3. November 2025 diskutiert Ribnitz-Damgarten über das Center-Parc-Projekt auf Pütnitz – Chancen & Herausforderungen.
Am 3. November 2025 diskutiert Ribnitz-Damgarten über das Center-Parc-Projekt auf Pütnitz – Chancen & Herausforderungen.

Neues Ferienparadies in Pütnitz: Chance oder Risiko für die Region?

In Ribnitz-Damgarten tut sich was! Die Umwandlung eines ehemaligen Militärgeländes auf der Halbinsel Pütnitz in ein neues Familien-Ferienidyll steht vor der Tür. Am 3. November 2025 um 20 Uhr haben alle Interessierten beim Talk vor Ort die Möglichkeit, mehr über das große Projekt zu erfahren. Unter dem Titel „Neues Center-Parcs-Projekt in Pütnitz: Motor oder Kollaps für die Region?“ werden die Vor- und Nachteile intensiv diskutiert.

Die Stadtverwaltung von Ribnitz-Damgarten sieht in dem Vorhaben eine hervorragende Chance zur Belebung der Region. Man rechnet mit einer positiven Wertschöpfung und der Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze. Doch nicht alle stimmen in den Lobgesang ein: Kritiker warnen vor Personalengpässen, einer Überlastung der Infrastruktur und möglichem Umweltschaden. Der Bürgermeister Thomas Huth wird gemeinsam mit verschiedenen Experten an der Diskussion teilnehmen, darunter Michaele Rüting und Denis Mollenhauer vom NDR sowie Vertreter der Bürgerinitiative „Kein Massentourismus auf Pütnitz“ und von Center Parcs Deutschland.

Der große Plan und seine Herausforderungen

Das geplante Bernstein-Resort soll Teil eines umfangreichen Projektes sein, bei dem Center Parcs als Hauptinvestor rund 350 Millionen Euro investieren möchte. Die Stadt rechnet mit dem rechtskräftigen Bebauungsplan bis Ende 2025, trotz unnötiger Verzögerungen, die ursprünglich für 2023 vorgesehen waren. Das Bauamtsleiter Heiko Körner bezeichnet das Ziel als sportlich, aber erreichbar. Der Masterplan steht noch aus, soll aber bis zum Jahresende fertiggestellt werden.

Allerdings gibt es noch einige Hürden zu überwinden: Die Fläche muss von Altlasten, inklusive Munitionsresten aus dem Zweiten Weltkrieg, befreit werden. Hierfür sind Arbeiten notwendig, die derzeit pausiert sind, da sie von Oktober bis Februar durchgeführt werden können. Außerdem umfasst das Areal stolze 250 Hektar, die seit 1935 militärisch genutzt wurden.

Die Zukunft im Blick

Ob das Resort tatsächlich im Jahr 2028 eröffnet werden kann, ist noch unklar, da frühere Zeitpläne als zu optimistisch eingestuft wurden. Zusätzlich sind weitere Projekte in Planung, wie eine Sport- und Erlebniswelt namens „Pangea Island“ von der Supreme GmbH und ein Reiterhof der Bernsteinreiter. Trotz der Vorfreude gibt es Bedenken seitens einer engagierten Bürgerinitiative, die vor Verkehrschaos und Umweltbelastungen warnt und das Projekt verhindern möchte. Die Stadtverwaltung hingegen weist diese Ängste zurück und glaubt fest an die positiven Effekte des Resorts.

Wer mehr erfahren möchte, kann live am Talk teilnehmen oder den Livestream auf ndr.de/talkvorort verfolgen. Einlass ist um 19:15 Uhr im Begegnungszentrum Ribnitz-Damgarten, Georg-Adolf-Demmler-Str. 6, 18311 Ribnitz-Damgarten. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann über die Webseite und die NDR MV App vorgenommen werden.