Matcha-Pizza bei Pizza Hut Brunei: Der neue Food-Trend sorgt für Tumult!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Pizza Hut Brunei präsentiert eine umstrittene Matcha-Pizza, die viral geht. Erhältlich bis 8. Oktober 2025.

Pizza Hut Brunei präsentiert eine umstrittene Matcha-Pizza, die viral geht. Erhältlich bis 8. Oktober 2025.
Pizza Hut Brunei präsentiert eine umstrittene Matcha-Pizza, die viral geht. Erhältlich bis 8. Oktober 2025.

Matcha-Pizza bei Pizza Hut Brunei: Der neue Food-Trend sorgt für Tumult!

In den letzten Wochen sorgt eine Pizza aus dem fernen Brunei für Aufregung und hitzige Debatten, besonders in den sozialen Medien. Pizza Hut Brunei hat eine Matcha-Pizza auf den Markt gebracht, die für zwei Wochen erhältlich ist. Ihr Geheimnis? Eine eigenwillige Kombination aus feiner Creme, cremigem Mozzarella und einem einzigartigen Matcha-Coulis, das für die grüne Farbgebung sorgt. Wie Huffington Post berichtet, hat diese Erfindung eine virale Diskussion auf Plattformen wie Instagram ausgelöst.

Das Besondere an dieser Pizza ist nicht nur der Geschmack – oder vielleicht das Fehlen davon aus Sicht einiger kritischer Stimmen. Nutzer haben die Pizza als „performative Pizza“ abgestempelt und werfen ihr vor, mehr dem Trend der sozialen Medien zu dienen als einem kulinarischen Bedürfnis (Hallo TikTok!). Ein TikToker, der sich unters Volk mischte, zahlte 14,90 Brunei-Dollar (was umgerechnet etwa 9,86 Euro sind) und gab der Pizza eine durchwachsene Bewertung von 6,5/10. Über die Debatte, die diese Matcha-Pizza ausgelöst hat, könnte sogar die schon oft diskutierte Ananas-Pizza in den Schatten gestellt werden.

Limitiert und kontrovers

Die Matcha Cheese Stuffed Crust Pizza ist eine limitierte Kreation, die bis zum 8. Oktober erhältlich ist. Die Pizza kombiniert geschmolzenen Käse mit dem speziellen Matcha-Geschmack und kann sowohl vor Ort als auch zum Mitnehmen oder zur Lieferung bestellt werden. Doch nicht alle Reaktionen fallen positiv aus: Die Kommentare der Nutzer sind überwiegend negativ. Sie beobachten, dass die Pizza in ihrer einzigartigen Präsentation kaum mit traditionellem Genuss vereinbar scheint, was in den sozialen Netzwerken weitere Wellen schlägt. Wie Foodbeast anmerkt, wird die Pizza als „nicht gewöhnlich“ beschrieben und wirbt mit einer Mischung aus Übertreibung und Innovation.

Die Matcha-Pizza reiht sich in einen globalen Trend ein, der die Esskultur und die Vorlieben der Verbraucher immer wieder herausfordert. Pizza bleibt weltweit ein Favorit und hat in den letzten Jahren mit zahlreichen neuen Produkten für Furore gesorgt. Laut Innova Market Insights gab es in der Kategorie Fertiggerichte und Beilagen im Schnitt einen Anstieg von 6 % neuer Pizza-Produkte, was die Beliebtheit und Vielseitigkeit dieses Gerichts unterstreicht.

Ein Blick auf die Trends

Immer mehr Verbraucher sind bereit, innovative Kreationen auszuprobieren, was sich nicht zuletzt in der Einführung von pflanzlichen und veganen Optionen zeigt. Pizzakäse ohne tierische Inhaltsstoffe, innovative Aromen und exotische Beläge sind nur einige der Trends, die derzeit die Branche prägen. Die Matcha-Pizza könnte ein kleiner, aber signifikanter Teil dieses Wandels sein – eine Portion Experimentierfreude auf dem Teller, die viele zum Nachdenken anregt.

Ob diese einzigartige Pizza letztlich ihren Weg auf internationale Menüs findet, bleibt abzuwarten. Der Erfolg in Brunei könnte Pizza Hut möglicherweise dazu verleiten, auch auf anderen Märkten mit dieser gewagten Idee zu experimentieren. So oder so – die Diskussion um die Matcha-Pizza ist jetzt schon ein fester Bestandteil der kulinarischen Debatte von heute.