Schock bei der USAP: Trainer Franck Azéma nach Niederlage entlassen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Franck Azéma wurde am 27. Oktober 2025 nach einer achten Niederlage in Folge als Trainer der USAP entlassen.

Franck Azéma wurde am 27. Oktober 2025 nach einer achten Niederlage in Folge als Trainer der USAP entlassen.
Franck Azéma wurde am 27. Oktober 2025 nach einer achten Niederlage in Folge als Trainer der USAP entlassen.

Schock bei der USAP: Trainer Franck Azéma nach Niederlage entlassen!

Die Rugbywelt in Frankreich steht Kopf: Franck Azéma ist nicht länger Trainer der USAP Perpignan. Am Montag, den 27. Oktober, gab der Verein nach einer katastrophalen Niederlage gegen Montauban (29-22) seine Entlassung bekannt. Diese Niederlage war die achte in Folge für das Team, das nun am Ende der Tabelle des renommierten Top 14 ohne Punkte steht. Eine derart desolate Bilanz hat es in der Geschichte der Liga noch nie gegeben.

Ein kurzer Rückblick auf die Saison zeigt, dass Azéma, der seit 2023 im Amt war und seinen Vertrag bis 2028 verlängert hatte, in seiner ersten Saison den 10. Platz belegte. Doch in der aktuellen Spielzeit rutschte sein Team auf den 13. Platz ab. Zuvor hatte der Verein mit hohen Erwartungen in die Saison gestartet und Spieler wie Posolo Tuilagi gehalten sowie internationale Stars wie Jordan Petaia und Jamie Ritchie verpflichtet, um den Abstieg zu vermeiden.

Trainerwechsel und dessen Herausforderungen

Die Situation beim Verein ist alles andere als rosig. Nach dem Rücktritt der Assistenztrainer David Marty und Gérald Bastide zu Beginn des Monats brachte auch diese Maßnahme nicht den erhofften Effekt. Das verbleibende Trainerteam unter der Leitung von Mathieu Cidre wird nun das nächste Spiel gegen Pau vorbereiten. Der Club hat bereits angekündigt, dass ein neuer Trainerstab zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt wird.

Die derbe Niederlage gegen Montauban, einem Team, das zuvor ebenfalls sieglos war, sorgt für zusätzlichen Druck. Montauban hat nun sieben Punkte Vorsprung auf die USAP. Während Lyon bereits 18 Punkte nach acht Spielen aufzuweisen hat und auf dem 12. Platz steht, wird die Lage für Perpignan immer bedrängender.

Äußere Einflüsse und Verletzungsproblematik

Nicht nur die Leistungen auf dem Platz, auch Verletzungen und Vorfälle außerhalb des Spiels haben die Situation weiter verschärft. In der dritten Runde kam es zu einem nicht gerade ruhmreichen Vorfall, bei dem Zuschauer Bier auf die Spieler warfen. Die Liga reagierte prompt: Die USAP muss nun ein Heimspiel 75 Kilometer entfernt austragen. Solche Vorkommnisse werfen einen Schatten auf den Verein und das Team.

Die Fans und Anhänger von Perpignan hoffen nun, dass der neue Trainer die Wende einleiten kann und die Mannschaft sich aus dieser misslichen Lage befreit. Umso wichtiger ist die anstehende Begegnung gegen Pau, bei der alle Augen auf das Trainerteam und die Spieler gerichtet sein werden. Die nächste Herausforderung wird bereits am Horizont sichtbar.

Rugbyfans dürfen sich zudem darauf freuen, die Spiele der höchsten französischen Liga, Top 14, in vollem Umfang verfolgen zu können. Für Programm und Übertragungen stehen Auflistungen zur Verfügung, die zusammenfassen, wann und wo die Spiele stattfinden – von der Champions League bis zu internationalen Testmatches für Männer und Frauen. Alle wichtigen Informationen dazu finden sich auf der Plattform von Rugbyrama.