Sporthalle Welfenallee strahlt neu: Energiesparen für die Zukunft!
Die Sporthalle Welfenallee in Celle wurde energetisch saniert, spart CO₂ und bietet neue Sportmöglichkeiten für die Community.

Sporthalle Welfenallee strahlt neu: Energiesparen für die Zukunft!
Heute, am 4. November 2025, wurde ein bedeutendes Kapitel in der energetischen Sanierung der Sporthalle an der Oberschule Welfenallee abgeschlossen. Rund 24.000 Euro flossen in die Umgestaltung und Modernisierung der Hallentechnik, wodurch nicht nur die Beleuchtung, sondern auch die Dämmung der Bunkerdecke im Keller auf den neuesten Stand gebracht wurde. Diese Maßnahmen sind Teil der Klimaschutzaktivitäten des Landkreises Celle und wurden von der Kommunalen Klimaschutzgesellschaft Landkreis Celle gGmbH umgesetzt. Dabei steht vor allem die Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Energieversorgern im Mittelpunkt, wie Landrat Axel Flader hervorhob.
Die investierten Mittel schlugen sich in einer vollständigen Erneuerung der Beleuchtungsanlage nieder. Statt der alten 50 Leuchten, die jeweils mit zwei 58-Watt-Leuchtstoffröhren ausgestattet waren, strahlen nun 42 moderne LED-Leuchten mit je 64 Watt Licht aus. Diese Maßnahme trägt nicht nur zu einem besseren Lichtkonzept in der Halle bei, sondern senkt auch die jährlichen CO₂-Emissionen um mehrere Tonnen.
Ein Raum mit Geschichte
Unter der Sporthalle verbirgt sich zudem ein ehemaliger Schutzbunker aus den 1980er Jahren, der seit 2010 nicht mehr als solcher genutzt wird. Der Raum hat sich zu einer Trainings- und Wettkampfstätte für den 1. Bahnen-Golf-Club Celle von 1964 entwickelt, der die Fläche kostenfrei nutzen darf – ein toller Schritt zur Förderung des Sports in der Region.
Der Vorsitzende des BGC Celle, Peter Heynen, ließ es sich nicht nehmen, den Unterstützern des Projekts seinen Dank auszusprechen. Seine Hoffnung liegt auf der gelungenen Erneuerung der Bahnen im kommenden Jahr, die mit 10.000 Euro aus der Sportstättenförderung des Landkreises Celle unterstützt wird. Diese Arbeiten versprechen eine attraktive Minigolf-Hallenanlage im Norddeutschen Raum, die sowohl den Club als auch die Gesamtheit der Sportvereine bereichern wird.
Komfort und Effizienz für alle
Die Sporthalle wird nicht nur für den Schulsport genutzt, sondern zieht auch Vereine für Handball, Basketball und Hockey an. Die energetische Dämmung der Bunkerdecke verbessert den Wärmeschutz und senkt die Betriebskosten erheblich, was langfristig der Umwelt und dem Budget zugutekommt.
Wer selbst Projekte zur Sanierung von Hallenbeleuchtung plant, dem seien die Fördermöglichkeiten des klimaschutz.de ans Herz gelegt. Förderanträge können ganzjährig gestellt werden, wobei technische Anforderungen und weitere Details in den entsprechenden Antragsformularen zu finden sind.
Die Sanierung der Sporthalle an der Oberschule Welfenallee zeigt deutlich, wie ein gutes Händchen bei der Planung nicht nur Ressourcen spart, sondern auch Werte für die Gemeinschaft schafft. Hier wird offensichtlich, dass Klimaschutz und Sport erfolgreich Hand in Hand gehen können – ein Ansatz, der in Zukunft Schule machen sollte!