SV Nienhagen radelt Rekorde: 30.961 km beim Stadtradeln 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

SV Nienhagen erzielt 2025 Rekord beim Stadtradeln im Landkreis Celle. Oliver Kohls führt mit 1.864 km. Ehrung im Hölty-Gymnasium.

SV Nienhagen erzielt 2025 Rekord beim Stadtradeln im Landkreis Celle. Oliver Kohls führt mit 1.864 km. Ehrung im Hölty-Gymnasium.
SV Nienhagen erzielt 2025 Rekord beim Stadtradeln im Landkreis Celle. Oliver Kohls führt mit 1.864 km. Ehrung im Hölty-Gymnasium.

SV Nienhagen radelt Rekorde: 30.961 km beim Stadtradeln 2025!

Die Region Norddeutschland feierte am 23. August 2025 einen bemerkenswerten Erfolg beim diesjährigen Stadtradeln. Der SV Nienhagen hat sich den ersten Platz im Landkreis Celle gesichert und beeindruckte mit einer Rekordleistung von insgesamt 30.961 Kilometern. Damit wurde die Vorjahresbestleistung um mehrere tausend Kilometer übertroffen, was die große Leidenschaft und das Engagement der Mitglieder widerspiegelt. Oliver Kohls sticht hierbei als Hauptfahrer hervor und sammelte stolze 1.864 Kilometer für das Team. Diese erfreuliche Nachricht wurde von Celler Presse verbreitet.

Die Ehrung des SK Nienhagen fand im festlichen Rahmen im Hölty-Gymnasium Hambühren statt, während die Sportler gleichzeitig durch ihre Teilnahme an einer Doppelveranstaltung in Bremen glänzen konnten. Hier erzielte Martin Mrozek im Einzelzeitfahren der Masters 2 über 18 km den 7. Platz mit einer Zeit von 27 Minuten und 30 Sekunden. Timon Krüger konnte in der Elite Klasse nach 62 km einen respektablen 5. Platz erreichen und sich damit den Verbleib in der höchsten Deutschen Amateurklasse sichern.

Stadtradeln 2025 im Zeichen des Teamgeists

Der Startschuss für das Stadtradeln fiel bereits am 1. Mai 2025, und die Teilnehmer hatten sich ein hohes Ziel gesetzt, um möglichst viele Kilometer zu sammeln. Der Landkreis Celle hatte im Vorjahr bereits die meisten Kilometer unter allen Newcomern gesammelt, und diese hervorragende Leistung diente als Motivation, um auch in diesem Jahr noch mehr zu erreichen. Der SV Nienhagen wurde dazu ermutigt, ein großes Team zu bilden, um gemeinsam aktiv zu werden und möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Über die eigens eingerichtete App konnten Mitglieder Kilometer eintragen und sich mit anderen Radfahrern vernetzen. Interessierte konnten sich auch über die Webseite des SV Nienhagen anmelden, um Teil dieses großen Events zu werden, welches nicht nur zur Gesundheit, sondern auch zur Verbesserung der CO2-Bilanz beiträgt.

Besonders erfreulich ist, dass während des Stadtradelns auch ein Gutschein von Intersport Celle im Rahmen des Bürgerfestes überreicht wurde, was die gemeinschaftliche Stimmung zusätzlich hebt. Der SV Nienhagen steht bei der Samtgemeinde Wathlingen hoch im Kurs und hat mit seinem Engagement einen erheblichen Beitrag zur Förderung des Radfahrens in der Region geleistet.

Ein Blick über die Stadtgrenzen hinaus

Das Stadtradeln ist nicht nur in Niedersachsen, sondern auch in anderen Bundesländern populär. So berichtete das Landesverkehrsministerium Baden-Württemberg, dass im Jahr 2024 satte 817 Kommunen teilnahmen und dabei rund 46 Millionen Kilometer erradelten. Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen, wie viele Menschen in Deutschland einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Über eine Million Personen beteiligten sich an diesem internationalen Wettbewerb und trugen somit zur Verbesserung der Radinfrastruktur und zur CO2-Einsparung bei.

Das Stadtradeln, welches seit 2008 durchgeführt wird, hat sich als ein beliebter Wettbewerb etabliert, der nicht nur den Radverkehr fördern, sondern auch das Bewusstsein für Klimaschutz verankern soll. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, den Zeitraum zwischen dem 1. Mai und dem 30. September zu wählen, um sich dem sportlichen Ziel zu widmen und ihre Leistungen zu dokumentieren.