Chlor im Trinkwasser: Enercity schützt Hannover vor Bakterien!

Chlor im Trinkwasser: Enercity schützt Hannover vor Bakterien!

Hannover, Deutschland - Die Region Hannover muss sich auf eine vorübergehende Veränderung der Wasserqualität einstellen. Seit Donnerstag wird Chlor im Trinkwasser beigemischt, um die Qualität zu sichern. Anlass für diesen Schritt sind Auffälligkeiten bei routinemäßigen Wasseruntersuchungen, bei denen erhöhte bakterielle Werte festgestellt wurden. Diese Information wurde an das Gesundheitsamt der Region Hannover übermittelt, das mit Enercity geeignete Maßnahmen abspricht. Laut ndr.de kann das Trinkwasser jedoch weiterhin bedenkenlos getrunken und genutzt werden.

Die Chlorung wird insbesondere im Wasserwerk Elze-Berkhof durchgeführt und wird voraussichtlich über das gesamte Wochenende fortgesetzt. Dabei handelt es sich um eine fein dosierte Zugabe von Chlor, die geschmacklich und geruchlich wahrnehmbar sein kann, doch Enercity versichert, dass eine hohe Trinkwasserqualität sichergestellt bleibt. Die betroffenen Gebiete erstrecken sich über nördliche Teile Hannovers, genaue Details zu den betroffenen Orten konnten derzeit nicht bekanntgegeben werden. Enercity hat über 650.000 Menschen mit Trinkwasser versorgt und kann mit modernem Filtern sogar Wasser für bis zu 700.000 Menschen aufbereiten.

Hintergrund zur Trinkwasserqualität

Eines ist klar: Eine klare und gesunde Wasserversorgung ist für die Bevölkerung von großer Bedeutung. Im Verlauf der letzten Jahrzehnte wurden in Deutschland keine gesundheitsschädlichen Konzentrationen von Schadstoffen im Trinkwasser festgestellt. Dies ist vor allem dem besseren Verständnis von Wasserübertragungen, das bereits um 1900 nach der Cholera-Epidemie erworben wurde, und der kontinuierlichen Aufklärung über Gesundheitsrisiken zu verdanken, wie t-online.de berichtet. Das Umweltbundesamt hebt hervor, dass gut gefiltertes und desinfiziertes Trinkwasser selten Krankheitserreger enthält, obwohl Langzeitwirkungen von Schadstoffen in geringen Mengen weiterhin gefährlich sein können.

Die Verunreinigungen, die zum Einsatz von Chlor führen, sind in der Regel mit mikrobiologischen Kontaminationen verbunden, die, wie wir wissen, ernsthafte Krankheitsausbrüche verursachen können. Umso wichtiger sind regelmäßige Kontrollen, die sicherstellen, dass die Qualität unseres Wassers hoch bleibt. Aktuell arbeiten Enercity und das Gesundheitsamt schon daran, über die Ursache der bakteriellen Verunreinigung zu informieren.

In der kommenden Woche wird es dazu weitere Informationen geben. Die Gesundheit der Bürger steht an erster Stelle, und wir können zuversichtlich sein, dass die notwendigen Schritte unternommen werden, um diese sicherzustellen.

Details
OrtHannover, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)