Ostfriesland Biennale: Kunst und Kultur im Herzen von Norden erleben!

Die Ostfriesland Biennale 2025 präsentiert zeitgenössische Kunst in Emden und Umgebung, fördert lokalen Dialog und kulturellen Austausch.

Die Ostfriesland Biennale 2025 präsentiert zeitgenössische Kunst in Emden und Umgebung, fördert lokalen Dialog und kulturellen Austausch.
Die Ostfriesland Biennale 2025 präsentiert zeitgenössische Kunst in Emden und Umgebung, fördert lokalen Dialog und kulturellen Austausch.

Ostfriesland Biennale: Kunst und Kultur im Herzen von Norden erleben!

In der Fußgängerzone von Norden herrscht reges Treiben. Viele Menschen, teils mit Windjacken bekleidet, haben sich vor dem beliebten Café Remmers versammelt. Was sie hierhergezogen hat? Eine Performance im Rahmen der Ostfriesland Biennale, die in diesem Sommer zum zweiten Mal stattfindet. Nachdem die erste Ausgabe vor drei Jahren aufgrund organisatorischer Gründe auf sich warten ließ, ist das Festival für zeitgenössische Kunst jetzt in vollem Gange und verbindet Kulturinstitutionen von Wilhelmshaven bis hin zu Uithuizen in den Niederlanden. Wie die taz berichtet, haben auch Studierende der Hochschule für bildende Künste Hamburg in gelben Regenmänteln zu diesem bunten Anlass beigetragen.

Das Ziel der Biennale ist es, sowohl etablierte als auch aufstrebende ostfriesische Künstler ins Rampenlicht zu rücken. Im Wasserschloss Lütetsburg sind Skulpturen von international renommierten Künstlern wie Olaf Breuning, Stefan Marx und Shannon Finnegan ausgestellt. Diese Kunstwerke bieten einen spannenden Kontrast zur natürlichen Schönheit des umgebenden Schlossparks und laden die Besucher zum Verweilen ein. Kuratiert wird die Biennale von Ina Grätz, Silke Oldenburg und Willem J. Müller, die ab Herbst auch die Direktion der Kunsthalle Emden übernehmen werden.

Ein Blick auf die Ausstellungen

Die zweite Ausgabe der Ostfriesland Biennale, die am 6. Juni 2025 begann und bis zum 7. September 2025 dauert, ist ein wahres Fest für Kunstliebhaber. Über 50 Künstler sind in mehr als 20 Ausstellungsorten in Ostfriesland und der angrenzenden niederländischen Ems-Dollart-Region beteiligt. Dabei sind die gezeigten Kunstformen äußerst vielfältig – von Installationen und Skulpturen bis hin zu Fotografien und Performances. Ein besonderes Highlight dieser Biennale ist die Ausstellung „Bilder einer Landschaft – Kunst aus Ostfriesland und der Provinz Groningen“, die von einer unabhängigen Fachjury ausgewählt wurde.

Die Ludgerikirche in Norden beherbergt die Werke von 19 Künstlern, ausgesucht im Rahmen eines OPEN CALLS. Die Jury, zusammengesetzt aus Fachleuten wie Susanne Augat vom Kunsthaus Leer und Dr. Annette Kanzenbach vom Ostfriesischen Landesmuseum Emden, hat ein buntes Portfolio zusammengestellt. Hier treffen klassische Tafelbilder auf experimentelle Kunstformen, wie etwa eine schwebende Steinplastik, und laden die Besucher zum Staunen ein.

Geselligkeit und Gemeinschaft

Trotz des wechselhaften Wetters, das für Ostfriesland nicht ungewöhnlich ist, haben sich im Pavillon am Ellernfeld in Aurich trotz Regen viele Menschen zur Eröffnung eingefunden. Die präsentierten Werke sollen den Dialog zwischen Kunst und Publikum fördern und werden von den Anwesenden als gemeinschaftsstiftend wahrgenommen. Diese Art von Kunstfestival wirkt nicht nur bereichernd für die Region, es sorgt auch für einen regen Austausch unter den Kreativen und dem Publikum.

Die Ostfriesland Biennale gehört in die Reihe von Veranstaltungen, die Kunst und Kultur in der Region stärken. Erst 2021 wurde der Verein Ostfriesland Biennale gegründet, sodass es umso erfreulicher ist, dass die Einblicke in die lokale Kreativszene nun auch internationalen Künstlern eine Bühne bieten. Dank der Unterstützung von Organisationen wie der Zeit-Stiftung gelingt es immer mehr, zeitgenössische Kunst erlebbar zu machen.

Für alle, die die Biennale hautnah erleben wollen, lohnt sich ein Besuch. Die Öffnungszeiten in der Ludgerikirche sind Montag von 10 bis 14.30 Uhr sowie Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr. Sonntags sind die Türen nach den Gottesdiensten bis 13 Uhr geöffnet. Informationen und mehr über die Veranstaltungen findet man auf der Website der Biennale sowie unter Ostfriesland Biennale. Ein gelungener Ort, um Kunst zu genießen und selbst Teil eines lebendigen kulturellen Austausches zu sein.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Die Ostfriesland Biennale ist mehr als nur eine Ausstellung – sie ist ein Erlebnis, das die Grenzen von Kultur, Kunst und Gemeinschaft sprengt und einen charmanten Einblick in die ostfriesische Kunstszene bietet.