Tennet informiert: Neue Stromtrasse EmsLeitung für Emden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Tennet informiert am 18.09. über die neue EmsLeitung in Emden. Bürger können sich vor Ort über das Projekt und neue Gewerbe informieren.

Tennet informiert am 18.09. über die neue EmsLeitung in Emden. Bürger können sich vor Ort über das Projekt und neue Gewerbe informieren.
Tennet informiert am 18.09. über die neue EmsLeitung in Emden. Bürger können sich vor Ort über das Projekt und neue Gewerbe informieren.

Tennet informiert: Neue Stromtrasse EmsLeitung für Emden!

In der beschaulichen Stadt Emden tut sich derzeit einiges, und der Energiebedarf spielt dabei eine zentrale Rolle. Tennet, der führende Netzbetreiber, plant die „EmsLeitung“, eine neue oberirdische Stromtrasse im Emder Westen, die die hiesige Infrastruktur erheblich aufwerten soll. In diesem Zusammenhang findet am Donnerstag, dem 18. September, von 14 bis 19 Uhr ein Infomarkt im Festspielhaus am Wall statt. Das Ziel dieser Veranstaltung? Die Bürger über das Projekt umfassend zu informieren.

Was erwartet die Emder vor Ort? Neben Tennet werden auch EWE, Niedersachsen Ports (Nports) sowie die Wirtschaftsförderung der Stadt Emden vertreten sein. An verschiedenen Ständen haben die Bürger die Möglichkeit, sich über die Details des Projekts zu erkundigen und ihre Fragen direkt an die Experten zu stellen. Und das Beste daran: Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Hier können die Emder hautnah erleben, wie ihre Stadt auf die Herausforderungen der Energiewende reagiert.

Die Hintergründe der „EmsLeitung“

Die neue Stromtrasse steht in direktem Zusammenhang mit der Hafenerweiterung in Richtung Rysumer Nacken, wo Nports die Ansiedlung neuen Gewerbes und den Bau eines neuen Anlegers plant. Um dies zu verwirklichen, benötigen die neuen Projekte eine zuverlässige Stromversorgung, die vorrangig aus dem Emder Osten kommen wird, wo die Konverter von Tennet und Amprion stationiert sind. Dabei wird EWE auch über die Entwicklungen im Bereich Wasserstoff-Elektrolyse informieren, die in diesem Kontext von Bedeutung sein könnten.

Ein kleiner Rückblick: Vor nicht allzu langer Zeit wurde eine neue 380-kV-Stromleitung zwischen Emden und Conneforde in Betrieb genommen, die nach nur zweieinhalb Jahren Bauzeit jetzt die alte 220-kV-Leitung ersetzt hat. Diese neue Leitung hat eine beeindruckende Kapazität, die dreieinhalbmal so hoch ist wie die ihrer Vorgängerin und ermöglicht den Transport von Windstrom aus der Nordsee. Dies ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt in der Initiative, die Nordsee zu einem „grünen Kraftwerk“ für Europa zu entwickeln. Informationen darüber, wie die neue Leitung verläuft, finden sich auch auf erneuerbareenergien.de, so wurde beispielsweise das Naturschutzgebiet Herrenmoor von Strommasten befreit.

Der Weg nach vorne

Trotz der Herausforderungen steht fest: Die Stromtrasse ist ein wichtiger Bestandteil für die zukünftige Energieversorgung in der Region. Die „EmsLeitung“ und ihre Einbindung in die bestehende Infrastruktur werden entscheidend sein, um den steigenden Energiebedarf durch die neue Ansiedlung und die wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien zu decken. Während die Emder sich auf den Infomarkt vorbereiten, gilt es, die Weichen für eine nachhaltige Zukunft richtig zu stellen.

Für die Emdener ist jetzt die Gelegenheit, Informationen zu sammeln und zusammen mit den zuständigen Unternehmen an der Gestaltung ihrer Energiezukunft mitzuwirken. Schließlich ist der Austausch in diesen Zeiten wichtiger denn je.

Für weitere Informationen und Details zu dem Projekt besuchen Sie bitte nwzonline.de.