Jobbörse im Mühlenmuseum: 56 Firmen suchen Talente aus Gifhorn!

Am 10. September 2025 findet im Mühlenmuseum Gifhorn die Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse mit 56 Unternehmen statt.

Am 10. September 2025 findet im Mühlenmuseum Gifhorn die Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse mit 56 Unternehmen statt.
Am 10. September 2025 findet im Mühlenmuseum Gifhorn die Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse mit 56 Unternehmen statt.

Jobbörse im Mühlenmuseum: 56 Firmen suchen Talente aus Gifhorn!

Am 10. September 2025 findet im malerischen Mühlenmuseum Gifhorn eine spannende Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse statt, die das Interesse am lokalen Arbeitsmarkt wecken soll. Von 9 bis 14 Uhr können Schüler kurz vor ihrem Schulabschluss und alle Jobinteressierten die Möglichkeiten vor Ort erkunden. Laut az-online werden insgesamt 56 Unternehmen vertreten sein, die auf der Suche nach neuen Talenten sind.

Veranstalter dieser wichtigen Informationsveranstaltung ist die Wirtschaftsförderung und Standortmarketing Gifhorn (WiSta), unterstützt von der Stadt und dem Landkreis Gifhorn sowie der Agentur für Arbeit und dem Gifhorner Jobcenter. Diese Kooperation zeigt, wie ernst es den Organisatoren mit der Förderung des Wirtschaftsstandorts Landkreis Gifhorn ist.

Besonderheiten der Veranstaltung

Eine der Besonderheiten der Jobbörse ist das besondere Ambiente, das im Freien geschaffen wird. Neben den klassischen Informationsständen wird ein spannendes Rahmenprogramm angeboten, das unter anderem Podiumsgespräche und Mitmachaktionen der Unternehmen umfasst. Besucher dürfen sich auf verschiedene Firmenfahrzeuge freuen, darunter Polizeiwagen und Feuerwehrfahrzeuge, sowie möglicherweise einen Hubschrauber.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einbindung aktueller Azubis, die ihre Erfahrungen teilen und Fragen der Besucher beantworten werden. Inklusion am Arbeitsplatz wird ebenfalls thematisiert, was zusätzliche Perspektiven eröffnet und wichtige gesellschaftliche Aspekte beleuchtet.

Die Zielgruppe und Erwartungen

Erwartet werden bis zu 2200 Jugendliche, insbesondere aus den letzten beiden Jahrgängen der weiterführenden Schulen im Landkreis. Die Veranstaltung hat das Ziel, die Schüler auf ihre zukünftigen Berufsperspektiven aufmerksam zu machen und sie direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu bringen. Eine gute Vorbereitung ist ratsam: Die Organisatoren empfehlen, sich im Vorfeld über die teilnehmenden Firmen zu informieren und Lebensläufe sowie Bewerbungsunterlagen mitzubringen.

Die Möglichkeit, direkt Vertragsangebote für bereits abgeschlossene Schulabsolventen zu erhalten, ist ein weiteres Highlight der Börse. Diese Neuauflage der Veranstaltung kommt nach dem Rückzug der Allianz für die Region und könnte langfristig als regelmäßiges Event im Landkreis Gifhorn etabliert werden. Das Team rund um Lilli Willmann plant bereits für das nächste Jahr, um eine konstante Plattform für die Berufsorientierung zu schaffen.

Regionale Unterstützung für die Berufswahl

Um den Prozess der Berufsorientierung zu begleiten, kann die Bundesagentur für Arbeit (BA) wertvolle Unterstützung bieten. Sie informiert über offene Stellen und berät Schüler bei der Berufswahl, wie auf bmas.de beschrieben. Die Agenturen für Arbeit in ganz Deutschland arbeiten eng mit Schulen und Jobcentern zusammen, um die Jugendlichen bestmöglich auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.

Wie man sieht, ist die Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse im Mühlenmuseum Gifhorn eine rundum gelungene Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich den kommenden Herausforderungen beim Einstieg ins Berufsleben zu stellen. Der Termin steht fest: 10. September 2025 – dabei sein lohnt sich!