Philipp Raulfs gewinnt Landratswahl in Gifhorn mit klarer Mehrheit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 28. Oktober 2025 wurde Philipp Raulfs (SPD) mit 53,6% der Stimmen zum neuen Landrat von Gifhorn gewählt.

Am 28. Oktober 2025 wurde Philipp Raulfs (SPD) mit 53,6% der Stimmen zum neuen Landrat von Gifhorn gewählt.
Am 28. Oktober 2025 wurde Philipp Raulfs (SPD) mit 53,6% der Stimmen zum neuen Landrat von Gifhorn gewählt.

Philipp Raulfs gewinnt Landratswahl in Gifhorn mit klarer Mehrheit!

Gestern Abend war es endlich so weit: Die Landratswahl in Gifhorn brachte ein klares Ergebnis. Laut WAZ erhielt der SPD-Kandidat Philipp Raulfs im ersten Wahlgang stolze 53,60 Prozent der Stimmen. Damit wurde Raulfs zur neuen Führungspersönlichkeit des Landkreises und als Wahlsieger bestätigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,71 Prozent, was sich aus insgesamt 141.253 Wahlberechtigten ergibt.

Insgesamt wurden 68.809 Stimmen abgegeben, wobei 250 ungültig waren. Raulfs erhielt 36.746 Stimmen, während seine Mitbewerber Telse Dirksmeyer-Vielhauer von der CDU auf 17.414 Stimmen (25,40 Prozent), Stefan Marzischewski-Drewes von der AfD auf 13.021 Stimmen (18,99 Prozent) und Marion Mäding von der BSW auf lediglich 1.378 Stimmen (2,01 Prozent) kamen. Nachträglich wurden fünf weitere Stimmen zugelassen, darunter eine für die AfD und zwei für die CDU. Auch ein Stimmzettel aus Brome, der zunächst wegen eines verdächtigen Umschlags zurückgehalten wurde, stellte sich als gültig heraus.

Ein unerwarteter Sieg

Philipp Raulfs zeigte sich überrascht über den klaren Sieg im ersten Wahlgang. In seinen ersten Stellungnahmen erklärte er, nicht mit einer absoluten Mehrheit gerechnet zu haben. Er wird für eine Amtszeit von acht Jahren, bis 2033, gewählt, und plant, nach Ablauf einer 14-tägigen Widerrufsfrist sein Mandat im Niedersächsischen Landtag zurückzugeben, was ebenfalls von NDR bestätigt wird. Nach seinem Ausscheiden wird Andrea Kötter seinen Sitz im Landtag übernehmen. Eine erste große Herausforderung wird die geplante Haushaltsberatung für das Jahr 2026 sein, die für Mitte Dezember ansteht und vom Kreistag verabschiedet werden soll.

Raulfs’ Vorgänger, Tobias Heilmann, war leider am 28. Mai 2025 verstorben. Heilmann, der seit 1. November 2021 im Amt war, wäre noch bis Ende Oktober 2026 im Amt geblieben. Die Wahl war daher von besonderer Bedeutung für den Landkreis, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten und frischen Wind in die Verwaltung zu bringen.

Wie geht es weiter?

Mit dem klaren Mandat und den ersten Vorschlägen in der Pipeline wird es interessant sein, wie Raulfs seine Vision für Gifhorn umsetzen kann. Der Fokus wird_zukünftig besonders auf eine nachhaltige Haushaltspolitik gerichtet werden müssen, um die Herausforderungen der kommenden Jahre zu meistern. Die Bevölkerung ist gespannt, wie der neue Landrat seine Pläne in die Tat umsetzen wird und damit positive Impulse für die Region geben könnte.

Für die Wahl, die am Sonntag stattfand, war die hohe Wahlbeteiligung ein Zeichen für das große Interesse der Bürger an der politischen Entwicklung in Gifhorn. Auch wenn einige Stimmzettel ungültig waren, zeugt die rege Beteiligung von einem lebhaften Demokratiebewusstsein. Philipp Raulfs hat mit diesem klaren Resultat eine wichtige Verantwortung übernommen und steht vor der Aufgabe, dieses Vertrauen in den kommenden Jahren zu rechtfertigen.