Neuer Spielplatz in Goslar eröffnet: Spaß für die ganze Familie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 3.11.2025 wurde der neue Spielplatz „Am Lindenplan“ in Goslar eröffnet, der 190.000 Euro kostete und modern gestaltet ist.

Am 3.11.2025 wurde der neue Spielplatz „Am Lindenplan“ in Goslar eröffnet, der 190.000 Euro kostete und modern gestaltet ist.
Am 3.11.2025 wurde der neue Spielplatz „Am Lindenplan“ in Goslar eröffnet, der 190.000 Euro kostete und modern gestaltet ist.

Neuer Spielplatz in Goslar eröffnet: Spaß für die ganze Familie!

In Goslar, im malerischen Harz, gab es heute einen Grund zum Feiern: Der neue Spielplatz „Am Lindenplan“ wurde feierlich eröffnet! Die Stadt Goslar hat kräftig in die Zukunft der Kinder investiert und satte 190.000 Euro in den Bau gesteckt. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner und Mitglieder des Stadtrats schnitten das Band durch und eröffneten damit einen Ort, der Familien anzieht und Kinderherzen höher schlagen lässt. Auf die alte Anlage konnte man angesichts ihres reparaturbedürftigen Zustands nicht mehr viel setzen, weshalb eine komplette Neugestaltung der Platzanlage notwendig wurde.

Besonders bemerkenswert: Die Kinder aus der Umgebung durften aktiv an der Planung teilnehmen. Ihr dringlicher Wunsch nach Schaukeln fand bei den Entscheidungsträgern Gehör. So ist der neue Spielplatz mit einer Vielzahl an aufregenden Spielgeräten ausgestattet, darunter eine große Kletteranlage, eine Nest- und Doppelschaukel, Federwippen, ein Bodentrampolin sowie ein Sandkasten und sogar ein Spielplatztelefon. Damit wird der Spielplatz zu einem tollen Anlaufpunkt für Kinder aller Altersgruppen.

Ein Mix aus Spiel und Sicherheitsaspekten

Ein echter Freiluft-Abenteuerspielplatz muss heutzutage auch auf Sicherheitskriterien Wert legen: Die neuen Fallschutzflächen aus Holzhackschnitzeln sind ein Schritt in die richtige Richtung. Dennoch gab es bereits Stimmen in den sozialen Medien, die Bedenken äußerten. Kritiker bemängeln unter anderem die Sicherheit beim Klettern durch die Gefahr des Durchrutschens zwischen den Seilen und stellen zudem in Frage, ob man auf den Holzhackschnitzeln barfuß spielen sollte, da dies unangenehm sein könnte.

Weitere Diskussionen entbrannten über die Notwendigkeit von Mülleimern, da einige Nutzer auf die Problematik der Verschmutzung durch Hundekot und Müll hinweisen. Doch nicht alle Stimmen sind skeptisch – viele freuen sich über den modernen und ansprechenden Spielplatz, der das Potenzial hat, ein beliebter Treffpunkt für Familien zu werden.

Das Wichtigste für die Zukunft: Sicherheit

Wie wichtig Sicherheit auf Spielplätzen ist, wird auch durch die neue Regelung deutlich, die ab 2025 in Kraft tritt. Ab diesem Zeitpunkt werden die nationalen Sicherheitsstandards für Spielplätze strenger umgesetzt. In den letzten Jahren gab es in den USA schockierende 200.000 Verletzungen auf Spielplätzen, wobei viele durch nicht den Sicherheitsstandards entsprechende Konstruktionen verursacht wurden. Eine proaktive Einhaltung der neuen Richtlinien könnte das Risiko von Unfällen um bis zu 60 % reduzieren, was für den neuen Spielplatz in Goslar von großer Bedeutung ist.

Die neuen Standards verlangen unter anderem jährliche Zertifizierungen durch Dritte und ermöglichen mehr Sicherheit für Kinder. Experten raten, bei der Planung den richtigen Standort zu wählen, geeignete Materialien auszuwählen und regelmäßige Inspektionen durchzuführen, um die Einhaltung zu garantieren. Da liegt wahrlich etwas an, um eine sichere Umgebung für die Kleinsten zu schaffen!

Der neue Spielplatz „Am Lindenplan“ wird sicherlich viel Freude bringen – sowohl für die kleinen Abenteurer als auch für die großen Begleiter. Es bleibt spannend, wie sich das Feedback weiterentwickelt und ob die gewünschten Mülleimer bald aufgestellt werden. Auch das Thema Sicherheit wird in den kommenden Jahren ganz oben auf der Agenda stehen.

Für weitere Informationen über die Sicherheitsstandards für Spielplätze und deren zukünftige Entwicklungen, insbesondere bezüglich der Einhaltung der Vorschriften, lohnt sich ein Blick auf NanPlay.