Sven Regener erhält den neuen Musikpreis Goldener Ton in Goslar!
Goslar ehrte Sven Regener am 29. Oktober 2025 mit dem Musikpreis "Goldener Ton", neu benannt aus Paul-Lincke-Ring.

Sven Regener erhält den neuen Musikpreis Goldener Ton in Goslar!
Goslar blickt voller Vorfreude auf ein besonderes Ereignis: Am Samstag, den 29. Oktober 2025, wird zum ersten Mal der neu benannte “Goldene Ton” verliehen. Der Preis, der einst als Paul-Lincke-Ring bekannt war, erhält nun einen neuen Namen und eine neue Bedeutung. Diese Umbenennung ist nicht nur eine kosmetische Änderung; sie folgt auf die berechtigte Kritik an der NS-Vergangenheit des ursprünglichen Namensgebers.
Jetzt wird der “Goldene Ton” an den berühmten Musiker Sven Regener verliehen. Regener, bekannt durch seine Band “Element of Crime”, sein virtuos gespieltes Trompetenspiel sowie seine literarischen Beiträge, darunter das Buch und der Film “Herr Lehmann”, wird persönlich zur Preisverleihung im Kurhaus von Goslar-Hahnenklee anreisen. Die Laudatio wird der renommierte Regisseur Leander Haußmann halten.
Ein neuer Weg
Die Entscheidung zur Umbenennung entstand nach intensiver Diskussion und Aufarbeitung der Geschichte. Historiker konnten nachweisen, dass der Komponist Paul Lincke während der NS-Zeit involviert war und von den damaligen Verhältnissen profitierte. Dies führte zu einer Aussetzung der bisherigen Preisverleihung und einer Neubewertung durch den Rat der Stadt Goslar, der schließlich im April 2025 die Umbenennung beschloss. Regener selbst wurde bereits im Vorjahr für den Paul-Lincke-Preis nominiert und hatte vehement eine Aufarbeitung der Geschichte gefordert – ein bemerkenswertes Engagement.
Die Preisverleihung wird von einem besonderen Rahmenprogramm begleitet. So erfolgt eine Widmung des Preisträgers an einer neu errichteten Klanginstallation im Kurpark Hahnenklee, die bereits das Interesse vieler Musikliebhaber weckt. Der neue Preis hat zudem ein frisches Design erhalten und wird rückblickend für das Jahr 2024 an Regener verliehen. Damit reiht sich Regener in die Liste prominenter Preisträger ein, zu denen unter anderem Peter Maffay, Udo Lindenberg, Ina Müller und Annett Louisan zählen.
Eine unsichere Zukunft
Trotz der positiven Entwicklungen rund um die Preisverleihung bleibt die Zukunft des „Goldenen Tons“ ungewiss. Um die Zusammenhänge zwischen Lincke und NS-Größen zu klären, liegt ein Gutachten vor, dessen Ergebnisse die weitere Vergabe des Musikpreises beeinflussen könnten. Momentan ist die Verleihung vorerst ausgesetzt, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird.
In der Zwischenzeit sorgt Regener mit seinem musikalischen Talent und seiner Kunst für inspirierende Momente. Ob als Musiker oder als Autor, er hat es verstanden, sein Publikum zu begeistern und einen Platz in der deutschen Kulturszene zu besetzen. Die bevorstehende Preisverleihung in Goslar könnte somit eine wichtige Wende in seiner Karriere darstellen.
Mehr über die Hintergründe zur Preisverleihung und die Erwägungen zur Umbenennung des Preises erfahren Sie in den Artikeln von NDR, Slashdot und CalculatorSoup.