Oktoberfest in Hameln: Tradition, Musik und 1300 feiernde Gäste!
Erleben Sie das Oktoberfest in Hameln am 26.10.2025: Traditionelle Trachten, Live-Musik und bayerische Köstlichkeiten in der Rattenfänger-Halle.

Oktoberfest in Hameln: Tradition, Musik und 1300 feiernde Gäste!
Am Samstagabend verwandelte sich die Rattenfänger-Halle in Hameln in ein wahres Oktoberfestparadies. Rund 1300 Gäste ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, ausgelassen zu feiern, zu tanzen und das bayerische Lebensgefühl zu genießen. Mit einem traditionellen Fassanstich durch Oberbürgermeister Claudio Griese und gleich vier Geburtstagskindern wurde das Fest feierlich eröffnet. Die Band Die Alpenbanditen heizte mit ihrer Schlagermusik ordentlich ein, sodass schon bald die ersten Gäste auf den Tischen und Bänken tanzten. Ein echtes Volksfest-Feeling war damit garantiert.
Gekonnt schmückte ein Großteil der Besucher den Abend mit ihren Trachten: Über 90 Prozent der Gäste trugen Dirndl und Lederhosen, was die Atmosphäre zusätzlich auflockerte. Für das leibliche Wohl sorgte eine Auswahl an traditionellen bayerischen Schmankerl sowie frisch gezapftem Oktoberfest-Bier, dessen Preis mit 12 Euro für ein Maß deutlich unter dem Münchner Pendant lag, wo die Preise in dieser Saison zwischen 14,50 Euro und 17,80 Euro schwanken.
Erfolg mit guter Organisation
Die Veranstaltung wurde von der Organisation des Hamelner Events als voller Erfolg gewertet. Security-Chef Oliver Robertson berichtete von einem hohen Andrang und einem reibungslosen Ablauf – eine Herausforderung, die durch die gestochen scharfe Planung und Organisation gut bewältigt wurde. Die Verantwortlichen hatten ein gutes Händchen bei der Zusammenstellung des Programms, das nicht nur die große Live-Band mit einbezog, sondern auch die gesellige Atmosphäre, die man von einem echten Oktoberfest erwartet.
Am Folgetag stand ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm: die „Kinderwies’n“, eine Veranstaltung, die speziell für die jüngeren Gäste vorbereitet wurde und somit auch den Allerkleinsten die Möglichkeit gab, in die Oktoberfeststimmung einzutauchen.
Die Tradition des Oktoberfests
Das Oktoberfest ist nicht nur in Hameln ein Highlight, sondern weltweit bekannt – insbesondere in München, wo jährlich rund 7,2 Millionen Besucher auf der Theresienwiese zusammenkommen. Ursprünglich 1810 ins Leben gerufen, hat sich die Veranstaltung von einem regionalen Fest zu einem der größten Volksfeste der Welt entwickelt, wie auf Statista dargestellt wird.
Die meisten Menschen assoziieren das Oktoberfest heute vor allem mit einem Trinkfest, auch wenn es tief in der bayerischen Tradition verwurzelt ist. Ein Viertel der Deutschen zeigt Interesse an Volksfesten, wobei das Oktoberfest als das größte Volksfest in Deutschland gilt, gefolgt von anderen beeindruckenden Veranstaltungen wie dem Freimarkt in Bremen oder der größten Kirmes am Rhein in Düsseldorf.
Durch das gelungene Hamelner Oktoberfest können sich die Bewohner und Besucher der Stadt also auf die nächste Feiernachricht freuen. Wer weiß schon, welche Überraschungen das kommende Jahr bringen wird? So bleibt zu hoffen, dass auch die nächsten Veranstaltungen mit solch einer Ausgelassenheit und Freude aufwarten können.
Mehr über das Hamelner Oktoberfest finden Sie auf hamelnr.de und lesen Sie weitere lokale Nachrichten unter dewezet.de.