Neuer Landrat für Gifhorn: Entscheidung fällt heute beim Wahlgang!
Am 26. Oktober 2025 wählt Gifhorn einen neuen Landrat nach dem Tod von Tobias Heilmann. Erfahren Sie mehr über die Kandidaten und den Wahlprozess.

Neuer Landrat für Gifhorn: Entscheidung fällt heute beim Wahlgang!
Der Landkreis Gifhorn steht heute im Zeichen der Landratswahl. Der heutige 26. Oktober 2025 markiert einen entscheidenden Moment für die Region, da die Bürger:innen einen neuen Landrat wählen. Dieser Schritt erfolgt nach dem unerwarteten Tod von Tobias Heilmann (SPD), der im Mai 2025 im Alter von 49 Jahren verstorben ist. Heilmann, der seit November 2021 im Amt war, hinterlässt eine Lücke im Landkreis, die es nun zu füllen gilt. Erinnerungen an ihn wurden erst kürzlich von Weggefährten geäußert, als sie an seinen 50. Geburtstag dachten, der bald bevorstand, berichtet ndr.de.
Mit insgesamt 141.889 wahlberechtigten Personen bietet sich den Gifhornern die Gelegenheit, ihre Stimme abzugeben. Das Wahlalter liegt hier bereits bei 16 Jahren, was die Jugend in politische Entscheidungen einbindet. Die Wahllokale sind heute von 8 bis 18 Uhr geöffnet, und um den neuen Landrat zu wählen, ist eine absolute Mehrheit von mehr als 50 Prozent der Stimmen erforderlich. Sollte dies nicht gelingen, steht am 9. November eine Stichwahl zwischen den beiden stärksten Kandidaten an, wie t-online.de berichtet.
Kandidaten im Rennen
Die Bühne für die Landratswahl ist betreten von vier Kandidaten, die um das Amt kämpfen. Hier sind die möglichen Nachfolger von Tobias Heilmann:
- Philipp Raulfs (SPD) aus Hillerse
- Telse Dirksmeyer-Vielhauer (CDU) aus Vordorf
- Stefan Marzischewski-Drewes (AfD) aus Gifhorn
- Marion Mäding (BSW) aus Calberlah
Dieser Landrats-Posten in Gifhorn war seit 1963 durchweg von Personen der CDU oder SPD besetzt. Das zeigt deutlich, dass der neue Landrat mit einem großen politischen Erbe konfrontiert wird. Denn die Wahl hat immer auch Auswirkungen auf die zukünftige Ausrichtung des Landkreises.
Ein Blick auf die Wahlbeteiligung
Die Bedeutung der Landratswahl ist auch im Kontext der niedersächsischen Kommunalwahlen zu sehen. Diese reichen bis ins Jahr 1946 zurück und sind für die Wähler von großer Wichtigkeit. Die Kommunalwahlen sind ein Eckpfeiler der demokratischen Mitbestimmung in Niedersachsen, wobei Landräte für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt werden. Bei dieser Wahlrunde müssen die Wähler:innen besonders genau hinschauen, denn die letzte Möglichkeit zur Stimmabgabe rückt näher, falls im ersten Wahlgang kein Kandidat die nötige Mehrheit erhält, wie wikipedia.de vermerkt.
Zum Schluss bleibt abzuwarten, wie die Wähler:innen heute entscheiden werden und wer letztlich die Nachfolge von Tobias Heilmann antreten darf. Das vorläufige Ergebnis wird bereits am Sonntagabend erwartet, während der endgültige Ausgang am Montagabend verkündet wird. Ein spannender Wahlsonntag für die Menschen im Landkreis Gifhorn!