Heldentat der Feuerwehr: Katze Queeny nach fünf Tagen aus Baum gerettet!
Freiwillige Feuerwehr Norden rettet Katze Queeny nach fünf Tagen aus 16 Metern Höhe in einem Baum. Erfolgreiche Einsatzaktion.

Heldentat der Feuerwehr: Katze Queeny nach fünf Tagen aus Baum gerettet!
What a Drama! In einem kleinen Garten im Norder Ortsteil Leybuchtpolder wurde die Freiwillige Feuerwehr am vergangenen Samstag zu einer ungewöhnlichen Tierrettung gerufen. Die einjährige Katze Queeny saß seit Dienstag, dem 25. Oktober 2025, in sage und schreibe 16 Metern Höhe in einem Baum fest. Nach fünf Tagen des Ausharrens war es höchste Zeit für die lebensrettende Aktion.
Die Besitzer hatten ihre geliebte Queeny bereits am Dienstag vermisst und versuchten alles, um sie zurückzulocken. Rufen und Futter anboten jedoch nur bedingt Erfolg. Queeny, die sich mutig in einer Astgabelung niedergelassen hatte, schien nicht bereit, den schwindelerregenden Aufstieg wieder hinabzusteigen. Am Freitag, als die Situation besorgniserregend wurde und die ersten Versuche, die Feuerwehr zu kontaktieren, gescheitert waren, fiel eine wichtige Entscheidung. Wegen der starken Sturmböen, die die Einsatzgrenze der Drehleiter überschritten, wurde die Rückkehr der Katzenretter auf die nächste Nacht verschoben.
Rettung in der Höhe
Ein Glück für die mühevolle Rettung: Am Samstag, als Queeny immer noch miaute und nach Hilfe rief, beruhigte sich das Wetter. Die Feuerwehr war bereit, erneut zu helfen. Mit Drehleiter und Löschfahrzeug rückten die Einsatzkräfte an, mussten aber zunächst den Weg zu Queeny freischneiden, da Äste die Rettung blockierten. Rund eine Stunde dauerte dieser erste Schritt der Rettungsaktion.
Schließlich gelang es zwei Feuerwehrleuten, Queeny im Drehleiterkorb zu erreichen. Ihre anfänglichen Fluchtversuche waren hastig, doch die Retter bewiesen ein gutes Händchen und konnten sie schließlich einfangen. Zurück im warmen Haus schien Queeny zwar erschöpft, aber unverletzt zu sein. Als Abkühlung nach dem Abenteuer nahm sie gierig ihr Futter zu sich. Ihre besorgten Besitzer schoben gleich mal einen vorläufigen Hausarrest für die Abenteurerin ein.
Tierrettung – eine wichtige Aufgabe der Feuerwehr
Dieser Einsatz ist nur eines von vielen Beispielen, wie die Feuerwehr nicht nur Menschen, sondern auch Tieren in Notsituationen zur Seite steht. Tierrettung ist ein zentraler Bestandteil ihrer Aufgaben, wie auch auf NDR beschrieben wird. Es ist jedoch wichtig, zu beachten, dass nicht jedes Tier in Not augenblicklich einen Einsatz der Feuerwehr erfordert. Es gilt, den gesunden Menschenverstand zu nutzen und vorauszusehen, ob Hilfe nötig ist.
In den letzten Jahren hat die Feuerwehr in der Region immer wieder Tierrettungen durchgeführt, sei es bei Pferden, die in Gräben geraten sind, oder anderen Tieren in Gefahr. Dies zeigt, dass die freiwilige Feuerwehr für solche Situationen gut gerüstet ist. Für die helfenden Hände, die immer bereitstehen, wird Nachwuchs dringend benötigt, um auch in Zukunft Tiere und Menschen helfen zu können.
Ein großes Dankeschön an die mutigen Feuerwehrleute, die Queeny aus ihrer misslichen Lage befreit haben, und ein schmunzelndes „Auf Wiedersehen“ an die Katze, die nun doch erst einmal die Füße stillhalten muss.