Leselust im Advent: Junge Talente begeistern mit winterlichen Geschichten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Studienkreis Hildesheim startet die Aktion „Leselust“ zur Leseförderung in der Adventszeit mit Finalistinnen des Vorlesewettbewerbs.

Studienkreis Hildesheim startet die Aktion „Leselust“ zur Leseförderung in der Adventszeit mit Finalistinnen des Vorlesewettbewerbs.
Studienkreis Hildesheim startet die Aktion „Leselust“ zur Leseförderung in der Adventszeit mit Finalistinnen des Vorlesewettbewerbs.

Leselust im Advent: Junge Talente begeistern mit winterlichen Geschichten!

In der Adventszeit, wenn die Tage kürzer und die Abende gemütlicher werden, startet das Nachhilfeinstitut Studienkreis eine besondere Initiative, die nicht nur die Herzen von Kindern und Jugendlichen erobern soll: die Aktion „Leselust“. Wie die Hildesheimer Presse berichtet, hat das Projekt zum Ziel, das Vorlesen in dieser beschaulichen Zeit zu fördern. Es werden winterliche Kindergeschichten vorgestellt, darunter die Erzählungen von zwei talentierten Schülerinnen, Anna Wilhelm (13) und Luisa von Zglinicki (14).

Anna und Luisa sind nicht nur leidenschaftliche Vorleserinnen, sondern auch Finalistinnen des bundesweiten Vorlesewettbewerbs 2024, der von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels organisiert wird. Anna begeistert mit der Geschichte „Kommissar Walter und der Hefekranz“, in der der Dackel Walter in einer verschneiten Winterlandschaft das Geheimnis um den verschwundenen Hefekranz seiner Nachbarin lüftet. Luisa entführt die Leser mit „Kater Leo und sein Adventskalender“ in eine Welt voller geheimnisvoller Pakete und chaotischer Überraschungen, die Kater Leo auf den Plan ruft.

Vorlesefreude und persönliche Tipps

In mehreren Clips auf der Studienkreis-Website teilen die beiden Schülerinnen ihre Erfahrungen als Finalistinnen und verraten persönliche Buchtipps. Auf der Plattform finden sich auch zehn ausgewählte Empfehlungen für Kinder und Jugendliche, die die Lesefreude zusätzlich anheizen sollen. Dazu bemerkt Thomas Momotow von Studienkreis: „Vorlesen fördert Nähe, Neugier und die Freude am Lesen.“

Doch das ist noch nicht alles! Neben der Förderung der Lesekultur verlost das Institut fünf Büchergutscheine im Wert von jeweils 50 Euro. Teilnahmeberechtigt sind alle, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben, und die Frist endet am 31. Dezember 2025. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Gemeinsam für die Leseförderung

Die Initiative „Leselust“ passt wunderbar in die breite Palette von Projekten zur Leseförderung, die in Deutschland durchgeführt werden, um die Begeisterung für das Lesen bei Kindern und Jugendlichen zu wecken. Laut der Stiftung Lesen bietet Leseförderung nicht nur Freude, sondern auch die Möglichkeit zur unabhängigen Zukunftsgestaltung. Hinter diesen Projekten stehen zahlreiche Partner*innen, die sowohl ideelle als auch finanzielle Unterstützung leisten, um Kindern und Jugendlichen beim Einstieg in die Welt der Bücher zu helfen.

Der Advent ist also nicht nur eine Zeit für Geschenke und Gemütlichkeit, sondern auch eine ideale Gelegenheit, die Vorlesekultur zu stärken und jungen Menschen die Freude am Lesen näherzubringen. Machen Sie mit und lassen Sie sich inspirieren!