Infa 2025: Das Einkaufsparadies in Hannover startet mit großen Ideen!
Die Infa 2025 in Hannover bietet vom 11. bis 19. Oktober über 700 Aussteller und vielfältige Themenwelten für Genuss und Lifestyle.

Infa 2025: Das Einkaufsparadies in Hannover startet mit großen Ideen!
Am 11. Oktober 2025 hat die beliebten Einkaufsmesse Infa in Hannover ihre Tore geöffnet. Diese 71. Auflage der Messe, die bis zum 19. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr läuft, begeistert mit mehr als 700 Ausstellern aus unterschiedlichsten Branchen. Ein Highlight in diesem Jahr ist die neu ins Leben gerufene “Genusslounge”, die zahlreiche Verkostungsmöglichkeiten bietet.
Die Messe teilt sich in mehrere spannende Themenwelten auf, die jeweils ihre eigenen Schwerpunkte setzen. Unter anderem gibt es den Basar der Nationen, wo internationale Aussteller handgefertigte Produkte und kulinarische Spezialitäten präsentieren. Der Bereich „Bauen & Wohnen“ legt den Fokus auf innovative Wohnideen und Energiesparkonzepte, während die „Lebensart“-Halle mit hochwertigen Angeboten aus den Bereichen Wohnen, Genuss und Lifestyle aufwartet.
Ein Fest für Gaumenfreuden und kreative Köpfe
Die Markthalle verspricht kulinarische Genüsse mit einer Vielzahl von Delikatessen und Küchenutensilien. Auch die Bereiche Beauty & Wellness finden viel Anklang, nicht nur durch Produkte, sondern auch dank spezieller Workshops zu Yoga, Pilates und Entspannung. Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf der „Christmas“-Halle, die mit festlicher Weihnachtsdekoration und Geschenkideen lockt und rechtzeitig zur bevorstehenden besinnlichen Zeit einlädt.
Feinschmecker kommen im Freigelände auf ihre Kosten, wo Food Trucks mit verschiedenen Streetfood-Spezialitäten aufwarten. Neu ist auch die „Entkorkte Kunst“, die kreative Workshops mit Weinbegleitung umfasst. Diese interessanten Formate sind nicht nur für Hobbykünstler geeignet, sondern auch für alle, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten.
Besucherzahlen und Rahmenprogramm
Die Besucherzahlen sind vielversprechend: Bereits in der ersten Woche konnte die Messe mit 116.000 Besuchern 3.000 Gäste mehr als im Vorjahr verzeichnen. Die Veranstalter, die Deutsche Messe AG, erwarten ein weiteres Wachstum, das die positive Entwicklung der deutschen Messewirtschaft unterstreicht. Im Jahr 2024 zählten rund 11,7 Millionen Besucher zu den Messen in Deutschland, was einen Anstieg von 3,2 Prozent im Vergleich zu den Vorveranstaltungen darstellt, wie die Zahlen von AUMA zeigen.
Besondere Veranstaltungen, wie die Oldtimer-Parade und die Babymesse „infalino“, die am ersten Messewochenende stattfand, bereichern das Rahmenprogramm. Diese Events bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch interessante Informationen zu verschiedenen Lebensbereichen, von Schwangerschaft bis hin zu neuen Mobilitätslösungen.
Die Tickets können vorab online erworben werden und beinhalten die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Großraum Hannover. Die Messe hat nicht nur für die Aussteller, sondern auch für die Besucher eine in jeder Hinsicht bunte Vielfalt zu bieten, die die Vorfreude auf die kommenden Tage steigert.