Decatur-Brücke in Maschen: Erster Abschnitt nach Sanierung freigegeben!
Erster Abschnitt der Decatur-Brücke in Maschen ist nach Sanierung freigegeben. Vollständige Freigabe Ende 2026 erwartet.

Decatur-Brücke in Maschen: Erster Abschnitt nach Sanierung freigegeben!
Die Good News des Tages: Die sanierte Decatur-Brücke über dem Rangierbahnhof in Maschen, Landkreis Harburg, freut sich über ihren ersten fertiggestellten Abschnitt! Seit 2016 war die Brücke wegen schwerer statischer Probleme gesperrt, heute, am 10.10.2025, wurde der erste sanierte Teil offiziell freigegeben. Doch das müssen wir gleich klarstellen: Die Nutzung ist derzeit nur für berechtigte Fahrzeuge auf dem Bahngelände möglich. Die allgemeine Freigabe für den Verkehr ist für Ende 2026 geplant, wenn alle Sanierungsarbeiten abgeschlossen sind.
Die Brücke war nicht mehr in der Lage, ihr eigenes Gewicht zu tragen, was die lange Sperrung nötig machte. Im Rahmen der umfangreichen Sanierungsmaßnahmen wird herkömmlicher Beton durch Leichtbeton ersetzt, um eine bessere Tragfähigkeit zu gewährleisten. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 46 Millionen Euro, wobei ein Großteil dieser Summe vom Land Niedersachsen übernommen wird. Dies sorgte laut dem Projektleiter dafür, dass die Kosten im Budget blieben und keine bösen Überraschungen auftauchten. Der NDR berichtet, dass diese Sanierung für die Region eine essentielle Maßnahme darstellt.
Beeindruckender Baufortschritt
Ein großes Plus während der Sanierung war die effiziente Planung der Arbeiten, die auch umfangreiche Sperrungen der darunterliegenden Gleise erforderte. Laut den Informationen von Seevetal wurde eine genehmigte Sperrpausenkombination genutzt, um die Arbeiten ohne unnötige Verzögerungen durchzuführen. Die Bauarbeiten wurden unter schwierigen Bedingungen, wie eisigen Temperaturen, und bei nächtlicher Beleuchtung durchgeführt, aber dank guter Planung und einem hervorragenden Team verlief alles reibungslos.
Der Projektleiter Andreas Hein lobt die engagierte Arbeit aller Beteiligten und hebt hervor, dass die maximal zulässige Zeit der Sperrpausenkombination um etwa 7 Stunden unterschritten wurde. So konnte der Strom der Oberleitungen früher wieder aktiviert werden und die Gleise wurden vorzeitig freigegeben, was für alle Verkehrsteilnehmer von Vorteil war. Die nächsten Schritte umfassen die Entfernung des Fahrbahnbelags und der Abdichtung, das Aufbringen einer neuen Brückenabdichtung sowie die Ausbetonierung und Asphaltierung der Fahrbahn.
Ein Blick in die Zukunft
Mit dem erfolgreichem Abschluss des ersten Abschnitts wird die Vorfreude auf die vollständige Eröffnung der Brücke immer größer. Die Decatur-Brücke spielt eine wichtige Rolle im regionalen Verkehrsnetz und ihre Sanierung ist nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern auch ein Zeichen für den Fortschritt in der Infrastruktur des Landkreises. Die Arbeiten zeigen, wie mit einem guten Plan und dem richtigen Engagement nicht nur Probleme gelöst, sondern auch die Grundlage für die Zukunft gelegt werden kann.
Für alle Interessierten gab es während des Baufortschritts die Möglichkeit, die Baustelle zu besichtigen und sich einen Eindruck von den Fortschritten zu verschaffen. Die Brücke wird sicherlich bald wieder eine lebendige Verbindung für die Pendler und die gesamte Region sein, wenn sie vollständig für den Verkehr freigegeben wird. Bleiben Sie dran!