Webinar zur Betriebliche Gesundheitsförderung: Stoppen Sie den Krankenstand!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die IHK Lüneburg-Wolfsburg bietet am 25. November ein kostenloses Webinar zur Gesundheitsprävention in Unternehmen an.

Die IHK Lüneburg-Wolfsburg bietet am 25. November ein kostenloses Webinar zur Gesundheitsprävention in Unternehmen an.
Die IHK Lüneburg-Wolfsburg bietet am 25. November ein kostenloses Webinar zur Gesundheitsprävention in Unternehmen an.

Webinar zur Betriebliche Gesundheitsförderung: Stoppen Sie den Krankenstand!

In Zeiten hoher Krankenstände stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Mitarbeiter gesund und motiviert zu halten. Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) hat sich dieser Thematik angenommen und bietet am Dienstag, dem 25. November, von 15 bis 16 Uhr, ein kostenfreies Webinar an, das sich mit Gesundheitsprävention für Unternehmen beschäftigt. Wie die Celler Presse berichtet, wird die Veranstaltung von Lina Hössel, einer Expertin von der Manufaktur für Gesundheit, geleitet.

Der Fokus des Webinars liegt auf den Ursachen für hohe Krankenstände und den bereits erprobten Gegenmaßnahmen. Die Teilnehmer können sich auf hilfreiche Informationen einstellen, die aufzeigen, wie sie gezielt gegensteuern können. Es wird ein interaktiver Austausch zu praktischen Erfahrungen beim Thema Gesundheitsmanagement angestrebt. Damit können Unternehmen von den Erfahrungen anderer profitieren und zielführende Strategien entwickeln.

Die Notwendigkeit von Gesundheitsförderung

Immerhin verbringen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland im Durchschnitt knapp 1.600 Stunden pro Jahr bei der Arbeit. Laut einem Bericht der Statista gibt es einen klaren Trend hin zu Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF). Diese wird als ganzheitliches Maßnahmenpaket beschrieben, das den gesundheitlichen Beanspruchungen der Beschäftigten entgegenwirken soll. So bieten immer mehr Unternehmen Informationsveranstaltungen, Sportangebote sowie Ansprechpartner für psychische Probleme an. Laut dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen haben zuletzt knapp 30.000 Betriebe solche Maßnahmen angeboten – eine erfreuliche Steigerung.

Doch die Realität sieht oft anders aus. Umfragedaten der Techniker Krankenkasse zeigen, dass rund ein Drittel der Berufstätigen sich mit zu vielen Aufgaben und Termindruck konfrontiert sieht. Zudem berichteten rund 40 Prozent der Befragten von Burn-out-Fällen an ihrem Arbeitsplatz. Es wird deutlich, dass eine nachhaltige BGF nicht nur ein „nettes Extra“ ist, sondern eine Notwendigkeit darstellt, um den Beschäftigten langfristig die bestmöglichen Bedingungen zu bieten.

Wie Unternehmen profitieren können

Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeiter zahlen sich aus. Neben der Verringerung von Fehlzeiten helfen BGF-Maßnahmen auch, Unternehmen attraktiver für neue Arbeitskräfte zu machen. Die Gesundheitsförderung hat das Potential, soziale Ungleichheiten in der Gesundheit zu verringern und insgesamt zu einer besseren Arbeitsatmosphäre beizutragen.

Wer Interesse hat, an dem Webinar teilzunehmen, kann sich über die Website www.ihklw-events.de/impuls_krankenstand anmelden. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung versendet. Bei weiteren Fragen können sich Interessierte an Thomas Rekowski, IHKLW-Berater Unternehmensförderung, unter Tel. 05141 9196-22 oder per E-Mail an thomas.rekowski@ihklw.de wenden. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen – Ihre Mitarbeiter werden es Ihnen danken!