Weihnachtsmarkt in Lüneburg eröffnet vor Halloween – Freude oder Enttäuschung?
Lüneburgs Weihnachtsmarkt „Winterzauber am Bergström“ öffnete früh und sorgt für gemischte Reaktionen in den sozialen Medien.

Weihnachtsmarkt in Lüneburg eröffnet vor Halloween – Freude oder Enttäuschung?
Die festliche Zeit steht vor der Tür! Mit dem Weihnachtsmarkt „Winterzauber am Bergström“ in Lüneburg, der bereits Ende Oktober geöffnet hat, geht es gleich richtig los in der Region. Für viele Menschen bedeutet das Vorweihnachtsgeschäft den Auftakt zu einer besinnlichen Zeit voller Leckereien, Glühwein und festlicher Stimmung. Doch nicht alle sind von der vorgezogenen Eröffnung begeistert, wie HNA berichtet. Einige Nutzer in sozialen Medien äußern sich kritisch über den frühen Start und würden lieber bis Dezember warten, um in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Organisator Wilfried Voß zeigt sich verständnisvoll. „Beschwerden wird es immer geben“, meint er. Dennoch hat der Markt, der Glühwein, Rentiere und einen Weihnachtsmann bietet, seine ganz eigene Anziehungskraft. Im Internet gibt es eine bunte Mischung aus sarkastischen Kommentaren und positiven Stimmen, die die Vorfreude auf die bevorstehenden Tage reflektieren. So manch einer wünscht sich, dass der Weihnachtszauber noch etwas länger anhält.
Ein Leckerbissen für Weihnachtsmarkt-Fans
Der Lüneburger Weihnachtsmarkt gilt als einer der ersten, der in diesem Jahr eröffnet wurde. Der Eindruck, dass die Weihnachtszeit irreversibel vorangetrieben wird, scheint sich zu bestätigen. Nach dem Totensonntag wird ein weiterer Weihnachtsmarkt in der Stadt seine Türen öffnen, während die „Weihnachtsstadt Lüneburg“ bis zum Fest und darüber hinaus zahlreiche Veranstaltungen anbietet. In dieser festlichen Kulisse scheinen die Sorgen der Kritiker schnell in den Hintergrund zu rücken.
Der Weihnachtsmarkt ist nicht nur in Lüneburg ein Renner. Wer die vielfältige Auswahl an Märkten in Deutschland erkunden möchte, findet auch in München eine Fülle von Angeboten. Mehrere Märkte öffnen dort in den kommenden Wochen, darunter der traditionelle Christkindlmarkt am Marienplatz, der auf eine über 600-jährige Geschichte zurückblickt. Dieser Markt, der vom 24. November bis 24. Dezember 2025 dauert, ist bekannt für seine beeindruckende Kulisse des neo-gotischen Rathauses und stellt sogar die größte Krippe Deutschlands aus.
Vielseitige Weihnachtsmärkte in München
Die Stadt hat noch mehr zu bieten! Mit Einrichtungen wie dem Viktualienmarkt, der vom 21. November 2025 bis 5. Januar 2026 ein gehobenes Flair verspricht, oder dem Weihnachtsdorf an der Residenz mit Handwerksständen und Puppenspielen, wird es nicht langweilig. Auch das Eiszauber-Event am Karlsplatz-Stachus, das große mobile Eisfeld, lockt vom 21. November bis 11. Februar 2026 mit besonderen Themen-Eislauftagen.
- Geplante Weihnachtsmärkte in München:
- Christkindlmarkt am Marienplatz: 24. November bis 24. Dezember 2025
- Viktualienmarkt: 21. November 2025 bis 5. Januar 2026 (geschlossen an Sonntagen und Feiertagen)
- Eiszauber am Karlsplatz: 21. November 2025 bis 11. Februar 2026
- Weihnachtsdorf in der Münchner Residenz: 17. November bis 22. Dezember 2025
- Schwabinger Christkindlmarkt: 28. November bis 24. Dezember 2025
Egal ob Lüneburg oder München – in jeder Ecke scheint der Weihnachtszauber zu blühen. Mit vielen Möglichkeiten, die Vorweihnachtszeit festlich zu gestalten, wird der Dezember mit seinen Feiertagen ein ganz besonders schöner Genuss für die Sinne. Ob man nun den Kirchplatz in Lüneburg bevölkert oder am Glühweinstand in München steht – sie alle teilen die Vorfreude auf das Fest der Feste.