McCain plant riesige Pommesfabrik in Niedersachsen – 600 Jobs in Gefahr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

McCain Foods plant eine billionenschwere Pommesfabrik in Niedersachsen, die 600 Arbeitsplätze schaffen könnte. Bedenken der Bürgerinitiative steigen.

McCain Foods plant eine billionenschwere Pommesfabrik in Niedersachsen, die 600 Arbeitsplätze schaffen könnte. Bedenken der Bürgerinitiative steigen.
McCain Foods plant eine billionenschwere Pommesfabrik in Niedersachsen, die 600 Arbeitsplätze schaffen könnte. Bedenken der Bürgerinitiative steigen.

McCain plant riesige Pommesfabrik in Niedersachsen – 600 Jobs in Gefahr!

Die Pläne für eine neue Pommesfabrik in Niedersachsen nehmen Form an. McCain Foods, der kanadische Lebensmittelgigant, plant die Errichtung eines großen Werkes am Gelände des ehemaligen Kohlehafens in Mehrum bei Lehrte. Derzeit wird eine Investition von bis zu einer Milliarde Euro angestrebt, die viele Regionen in Norddeutschland beschäftigen könnte.

Die Schaffung von bis zu 600 Arbeitsplätzen steht im Raum, was für die Region eine willkommene wirtschaftliche Stärkung darstellt. Das niedersächsische Wirtschaftsministerium unter Leitung von Grant Hendrik Tonne hat bereits seine Unterstützung zugesichert. Er hat eine Absichtserklärung unterzeichnet und ist bestrebt, Fördermittel vom Bund zu sichern, um das Vorhaben voranzubringen. Laut NDR sind auch bereits Schreiben an die zuständigen Bundesministerien verschickt worden, um die nötigen finanziellen Mittel zu akquirieren.

Doch das Projekt ist nicht unumstritten. Die Bürgerinitiative „Lebenswertes Hämelerwald“ äußert Bedenken bezüglich der Verkehrsinfrastruktur. Kritiker befürchten, dass der Bau der Fabrik eine Zunahme des Lkw-Verkehrs zur Folge haben könnte. Es wird mit täglich bis zu 800 Lastwagen gerechnet, die durch Hämelerwald fahren müssten. Das könnte insbesondere für die Anwohner zu einem echten Problem werden. Etliche Banner der Initiative machen diese Bedenken in der Region deutlich.

Chancen für die Landwirtschaft

Trotz der kritischen Stimmen gibt es auch viele, die die Pläne positiv sehen. Landwirte in der Umgebung betrachten die Möglichkeit, dass McCain regionale Kartoffeln als Ausgangsprodukt für die Pommesproduktion bezieht. Die Pläne beinhalten eine Verarbeitung von Kartoffeln aus einem Umkreis von 100 Kilometern, was der lokalen Landwirtschaft neue Absatzmöglichkeiten bieten könnte. Laut dem Bauernverband könnte die neue Fabrik mehrere hunderttausend Tonnen Kartoffeln pro Jahr verarbeiten. Die Idee, gemeinschaftliche Lagerflächen für diese Kartoffeln zu schaffen, wird ebenfalls diskutiert, benötigt aber verbindliche Zusagen von den Landwirten.HNA berichtet darüber hinaus, dass der Transport möglicherweise über den Mittellandkanal erfolgen könnte, was die Logistik deutlich erleichtern würde.

Die Entscheidung über den endgültigen Bau steht allerdings noch aus; der frühestmögliche Betriebsstart der Fabrik würde auf das Jahr 2028 fallen. Das verarbeitende Gewerbe, zu dem auch die Nahrungsmittelindustrie zählt, ist ein integraler Bestandteil der niedersächsischen Wirtschaft und spielt eine bedeutende Rolle in der regionalen Konjunktur.Statistik Niedersachsen liefert hierzu wichtige Daten und Insights. Schließlich arbeitet Niedersachsen beständig daran, seine industrielle Basis zu erweitern und durch innovative Projekte wie dieses zu festigen.

So bleibt abzuwarten, ob sich am Ende alle Facetten des Projekts zu einem stimmigen Gesamtbild fügen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob das Vorhaben von McCain in Mehrum tatsächlich Gestalt annimmt oder ob die Bedenken der Bürgerinitiative und andere Herausforderungen den Bauplan ausbremsen können.