Geplante Stromausfälle in Salzgitter – Wichtige Infos für Anwohner!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 24. November 2025 gibt es in Salzgitter geplante Stromunterbrechungen durch Wartungsarbeiten der WEVG.

Am 24. November 2025 gibt es in Salzgitter geplante Stromunterbrechungen durch Wartungsarbeiten der WEVG.
Am 24. November 2025 gibt es in Salzgitter geplante Stromunterbrechungen durch Wartungsarbeiten der WEVG.

Geplante Stromausfälle in Salzgitter – Wichtige Infos für Anwohner!

Am 24. November 2025 steht Salzgitter vor einer besonderen Herausforderung. Die WEVG Salzgitter GmbH & Co. KG, der lokale Energieversorger, führt heute zwischen 08:00 und 15:00 Uhr geplante Wartungsarbeiten im Bereich Lange Äcker durch. Diese Instandhaltungsarbeiten können für einige Haushalte im Umkreis von etwa einem Kilometer zu temporären Stromunterbrechungen führen. Ein Umstand, der durchaus ärgerlich sein kann, aber notwendig ist, um die Stabilität des Stromnetzes aufrechtzuerhalten, das in Deutschland im Durchschnitt weniger als eine Viertelstunde im Jahr ohne Strom ist, wie news.de berichtet.

WEVG Salzgitter, bekannt für ihren Fokus auf wirtschaftliche Energielösungen sowie ihre Angebote in Strom, Erdgas, Wärme und Trinkwasser, stellt sicher, dass die Bürgerinnen und Bürger gut informiert sind. Die aktuelle Störungsmeldung weist darauf hin, dass im Fall eines Stromausfalls zunächst geprüft werden sollte, ob das Problem möglicherweise nur in der eigenen Wohnung besteht. In Ernstfällen sind Polizei oder Feuerwehr nur im Notfall zu kontaktieren.

Häufige Stromausfälle in der Region

Die Statistik spricht für sich: Im Jahr 2025 wurden in Salzgitter bisher insgesamt 110 Stromausfälle gemeldet. Nur zwei davon ereigneten sich im November. Dies bringt die monatlichen Ausfälle auf folgende Werte:

Monat Ausfälle
Januar 7
März 12
April 2
Mai 2
Juni 4
Juli 18
September 19
Oktober 44
November 2

Im Vergleich dazu waren es im gesamten Jahr 2024 noch 180 gemeldete Ausfälle, ein auffälliger Anstieg im Oktober mit 44 Vorfällen. Es ist beruhigend zu wissen, dass die WEVG Salzgitter stets bestrebt ist, durch regelmäßige Wartungsarbeiten die Zuverlässigkeit der Energieversorgung zu garantieren.

Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Die WEVG engagiert sich nicht nur für eine stabile Energieversorgung, sondern auch für Klimaschutz und nachhaltige Energieerzeugung. Auf ihrer Webseite wevg.com finden Interessierte Informationen zu aktuellen Angeboten sowie die Möglichkeit zur Störungsmeldung. Das Unternehmen bietet ein Online-Kundenportal, das die Kommunikation für die Bürgerinnen und Bürger erleichtert. Zudem gibt es rund um die Uhr Informationen zu Öffnungszeiten und den Störungsdienst.

In einer Welt, in der Energie und Umweltbewusstsein immer wichtiger werden, ist die Rolle der WEVG von zentraler Bedeutung für die Region. Daher ist es ratsam, auch in Zeiten geplanter Wartungsarbeiten informiert zu bleiben und gegebenenfalls alternative Lösungen für einen reibungslosen Alltag zu finden.