Blitzerticker: Heute Blitzer auf Teterower Straße in Waren (Müritz)!
Aktuelle Blitzerstandorte in Waren (Müritz) am 25.11.2025: Geschwindigkeitskontrollen auf der Teterower Straße.

Blitzerticker: Heute Blitzer auf Teterower Straße in Waren (Müritz)!
In Waren (Müritz) ist am heutigen Tag, dem 25. November 2025, wieder einmal zuschlagende Verkehrskontrolle angesagt. Die Stadt hat zur gewohnten Zeit ihre beiden Blitzerstandorte aktiviert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Dabei stehen Geschwindigkeitskontrollen im gesamten Stadtgebiet auf der Agenda, um die Autofahrenden zur Einhaltung der Tempolimits zu animieren und überhöhtes Tempo zu ahnden.
Die Blitzstandorte befinden sich beide in der Teterower Straße (PLZ 17192). Während ein Blitzer gegen 14:32 Uhr für die 50 km/h-Zone gemeldet wurde, zeigt ein weiterer Blitzer dort ein striktes Tempolimit von 30 km/h an und wurde bereits um 14:21 Uhr registriert. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand heute um 15:46 Uhr statt, wie news.de berichtet.
Blitzer – Ansichten und Absichten
Warum wird in vielen Städten derart konsequent geblitzt? Ein wesentlicher Grund ist die Verkehrssicherheit. Etwa ein Drittel der Verkehrstoten sind alleine auf Geschwindigkeitsüberschreitungen zurückzuführen, was die deutsche Polizeibehörde zu regelmäßigen Kontrollen motiviert. Rund 80 Prozent aller Autofahrenden haben bereits das ungemütliche Erlebnis gemacht, geblitzt zu werden. Und es gibt in Deutschland insgesamt etwa 6200 Blitzer, die auf ein einheitliches Regelsystem zurückgreifen, das die Bußgelder und Punkte in Flensburg festlegt, wie die Bußgeldkatalog-Website ausführlich erklärt.
Doch nicht nur die Verkehrsüberwachung spielt eine Rolle. Kritiker führen ins Feld, dass viele Kommunen durch Blitzer auch zusätzliche Einnahmen generieren wollen. In Hamburg, wo die höchsten Gesamteinnahmen von rund 47 Millionen Euro erreicht wurden, zeigt sich der Trend deutlich. Berlin folgt mit etwa 30 Millionen Euro, und Städte wie Karlsruhe, die die höchste Einnahme pro Fahrzeug verzeichnen, stützen diesen Verdacht. Dort kommen 13 Millionen Euro bei etwa 92 Euro pro angemeldetem Pkw zusammen, wie die Autozeitung feststellt.
Temposünden und ihre Konsequenzen
Die Bußgelder sind im Übrigen auch nicht zu verachten. Für Geschwindigkeitsüberschreitungen von bis zu 10 km/h muss man mit einem Bußgeld von 20 Euro rechnen. Ab einer Überschreitung von mehr als 20 km/h gibt es nicht nur einen Punkt in Flensburg, sondern unter Umständen auch ein Fahrverbot. Es ist also ratsam, das Tempo im Auge zu behalten – nicht nur für die Sicherheit, sondern auch für den Geldbeutel.
Insgesamt zeigt sich, dass die Blitzer in Waren (Müritz) Teil eines größeren Systems sind, das auf Sicherheit abzielt, aber auch wirtschaftliche Aspekte nicht vernachlässigt. Es wäre vernünftig, die Konzentration auf die Straße zu richten, um sowohl sich selbst als auch andere Verkehrsteilnehmende zu schützen.