Salzgitter erhält Zulassung für neuen Sicherheitsstahl SECURE 500®!
Salzgitter AG erhält erweiterte Zulassung für Sicherheitsstahl SECURE 500® durch WTD 91, wichtig für militärische Anwendungen.

Salzgitter erhält Zulassung für neuen Sicherheitsstahl SECURE 500®!
Der Salzgitter-Konzern hat aktuelle Erfolge zu verzeichnen, die nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für die deutsche Sicherheitsindustrie von Bedeutung sind. Die Wehrtechnische Dienststelle 91 (WTD 91) hat nämlich die erweiterte Werkstoffzulassung für den hochfesten Sicherheitsstahl SECURE 500® erteilt. Diese Zulassung nach den Technischen Lieferbedingungen TL 2350-0000 erstreckt sich auf Stahl in Dicken von 6 bis 25 Millimetern, der für militärische Anwendungen, insbesondere Fahrzeuge und Schutzsysteme, vorgesehen ist. Dies berichtet die Salzgitter AG in ihrem Newsroom.
Der Stahl wird in der Tochtergesellschaft Ilsenburger Grobblech hergestellt und bietet durch seine hohe Härte wichtige Eigenschaften für den Schutz gegen ballistische Bedrohungen. Um die Zulassung zu erlangen, wurde der Stahl bezüglich seines Beschussverhaltens sowie seiner Schweißbarkeit und Sprengung eingehend untersucht. Damit belegt die Zulassung die Qualität und Zuverlässigkeit des SECURE 500® Stahls, was für die Bundeswehr von hoher Relevanz ist, wie auch in einem Beitrag von ESUT hervorgehoben wird.
Sichere Zukunft für die Verteidigung
Die Bedeutung dieser Zulassungen zeigt sich auch darin, dass mehr als 50% des Stahlbedarfs verschiedener militärischer Fahrzeugvarianten durch SECURE 500® sowie die neu zugelassene Qualität SECURE 450® abgedeckt werden können. Es wird sogar mit zukünftigen Zulassungen für die Stahlsorten SECURE 400® und SECURE 600® gerechnet. Thorsten Gintaut, Geschäftsführer Vertrieb, betont die entscheidende Rolle, die diese Erweiterung für die Entwicklung des Unternehmens spielt.
Es ist bemerkenswert, dass in Zeiten wachsender Anforderungen im Sicherheits- und Verteidigungssektor Salzgitter AG nicht nur auf die gegenwärtigen Bedürfnisse reagiert, sondern aktiv an der Entwicklung weiterer Stahlsorten arbeitet. Die Herstellung von Qualitätsstahl in Deutschland wird als essenziell für die wirtschaftliche Autarkie angesehen, was viele zum Nachdenken anregt, wenn man an die geopolitischen Gegebenheiten denkt.
Starke Partnerschaften
Salzgitter AG hat sich außerdem als bevorzugter neuer A-Lieferant für SECURE-Stahlgüten bei einem großen Systemhaus qualifiziert. Darüber hinaus laufen Gespräche mit weiteren Systemhäusern, um die künftige Versorgung mit dringlich benötigten Stählen sicherzustellen. Thorsten Möllmann, Leiter der Konzernkommunikation, hebt hervor, dass das Unternehmen Verantwortung übernimmt, um die Verteidigungsfähigkeit zu unterstützen. Die Herstellung von extrem festen Stählen mit hoher Oberflächenqualität wird als Schlüsselkompetenz des Unternehmens betrachtet, wie auch bei Stahleisen aufgezeigt wird.
Insgesamt zeigt der Erfolg des Salzgitter-Konzerns, dass mit einem guten Händchen und innovative Ansätze auch in unsicheren Zeiten positive Entwicklungen möglich sind. Die Zukunft sieht vielversprechend aus, und die gesamte SECURE-Produktfamilie steht bereit, um den Anforderungen des Marktes zu begegnen.