Stadtfest in Lebenstedt: Wichtige Verkehrsumleitungen ab Donnerstag!

Stadtfest in Lebenstedt: Wichtige Verkehrsumleitungen ab Donnerstag!
Am Donnerstag, den 12. August 2025, wird in Salzgitter-Lebenstedt das große Stadtfest gefeiert. Während dieser festlichen Woche, die bis zum 18. August dauert, müssen sich die Anwohner und Besucher auf umfangreiche Verkehrsbehinderungen einstellen. Besonders betroffen ist die Albert-Schweitzer-Straße zwischen Neißestraße und Joachim-Campe-Straße, die während des gesamten Festzeitraums vollständig gesperrt sein wird. Daher wird es auch Änderungen im Linienverkehr geben, wie regionalheute.de berichtet.
Die betroffenen Buslinien, 627 und 640, werden umgeleitet. So fährt die Linie 627 ab der Haltestelle „Schillerstraße“ über die Neißestraße und die Berliner Straße zu einer Ersatzhaltestelle auf der Konrad-Adenauer-Straße. Auch die Haltestelle „Stadtbibliothek“ entfällt und wird an die „Schillerstraße“ verlegt, während die Haltestelle „SZ-Lebenstedt Bahnhof“ zur Ersatzhaltestelle „City-Kino“ verschoben wird. Auch die Linie 640 ändert ihren Verlauf und nimmt einen Umweg über die Joachim-Campe-Straße, Kattowitzer Straße und Neißestraße. Hierbei entfällt die Haltestelle „Arbeitsamt“ und die „Schillerstraße“ wird als Ersatz angefahren. Zudem wird die Haltestelle „Stadtbibliothek“ durch die Haltestelle „Rathaus“ ersetzt. Die Stadtverwaltung bittet alle Fahrgäste, mehr Zeit für ihre Reise einzuplanen.
Sicherheitskonzept für das Stadtfest
Der Anlass des Stadtfestes zieht nicht nur Besucher aus der ganzen Region an, sondern erfordert auch umfassende Sicherheitsvorkehrungen. Die Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, die Berufsfeuerwehr sowie das Komitee Bürgerfeste e.V. sind in engem Austausch, um die Sicherheit während der Veranstaltung zu gewährleisten, wie salzgitter.de mitteilt.
Die Sicherheitslage hat sich in jüngster Zeit stark verändert, was nicht zuletzt durch Vorfälle wie Amokläufe und terroristische Anschläge bedingt ist. Bei Stadtfesten besteht immer eine besondere Verwundbarkeit. In vielen Städten wird daher verstärkt auf Sicherheitskonzepte geachtet, die Maßnahmen wie Risikoanalysen, Zufahrtskontrollen und Evakuierungsplanungen beinhalten. Neben Polizeikräften werden auch moderne Techniken eingesetzt, um die Sicherheit zu erhöhen, wie beispielsweise „Indutainer“—bepflanzte Sandsteinkübel und mobile Sperren. Bürgermeister Tim Lochner hebt hervor, wie wichtig es ist, dass die Kommunen ein gutes Händchen bei der Planung solcher Events haben und den Sicherheitsbedenken Rechnung tragen müssen, wie kommunal.de berichtet.
Abschließend bedankt sich die Stadt Salzgitter bei Anwohnern, Gewerbetreibenden und Besuchern für ihr Verständnis während der Sperrungen. Es gilt ein Waffenverbot auf dem Veranstaltungsgelände, um die Sicherheit aller Beteiligten weiter zu erhöhen. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange und die Stadtverwaltung tut ihr Bestes, um ein angenehmes und sicheres Fest zu gestalten.