Schülerstreich löst Bombendrohung am Schulzentrum Goslar aus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 24.09.2025 wurde das Schulzentrum Goldene Aue in Goslar nach einer Bombendrohung evakuiert. Ein Schüler gestand den Streich.

Am 24.09.2025 wurde das Schulzentrum Goldene Aue in Goslar nach einer Bombendrohung evakuiert. Ein Schüler gestand den Streich.
Am 24.09.2025 wurde das Schulzentrum Goldene Aue in Goslar nach einer Bombendrohung evakuiert. Ein Schüler gestand den Streich.

Schülerstreich löst Bombendrohung am Schulzentrum Goslar aus!

In Goslar kam es am 24. September 2025 zu einem erheblichem Sicherheitsvorfall am Schulzentrum Goldene Aue. Eine Bombendrohung führte dazu, dass das gesamte Schulgebäude evakuiert wurde. Rund 1.200 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte waren betroffen, während die Polizei mit einem Großaufgebot vor Ort war. Die Drohung, die ein Foto und die Warnung beinhaltete, dass am Mittag eine Bombe explodieren würde, wurde bereits am 16. September versendet. So berichtete NDR.

Die Ermittlungen der Polizei zeigten schnell erste Fortschritte; es entstand der Verdacht, dass das Foto und die drohende Nachricht von einem Schüler aus dem Umfeld der Schule stammen könnten. Nach umfangreichen Befragungen der beteiligten Schüler und deren Erziehungsberechtigten kam es schließlich zur Identifizierung des mutmaßlichen Täters. Der Schüler gestand daraufhin, dass es sich um einen harmlosen Streich handelte.

Evakuierung und Sicherheitsmaßnahmen

Als die Drohung am genannten Tag um 12:43 Uhr eintraf, wurden sofort Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal mussten das Gebäude zügig verlassen. Der Einsatz von Sprengstoffspürhunden stellte schnell fest, dass keine gefährlichen Gegenstände im Schulgebäude gefunden wurden, was die Sorgen der Anwesenden zumindest kurzfristig minderte. Laut regionalheute.de entschied die Polizei, dass der Alarm schnellstens abgebrochen werden konnte, da sich der Verdacht bestätigte, dass es sich nicht um eine ernsthafte Bedrohung handelte.

Die Ermittlungen wurden aufgrund der Schwere der Drohung jedoch nicht eingestellt. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig wird nun ein Strafverfahren wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten einleiten. Solche Vorfälle kommen in Deutschland nicht selten vor. Besonders im Zusammenhang mit Prüfungsphasen, wie wir aus einer umfassenden Einschätzung von Euronews erfahren, sind Bombendrohungen an Schulen ein weit verbreitetes Problem.

In den letzten Monaten gab es eine besorgniserregende Zunahme solcher Drohungen, die nicht nur in Niedersachsen, sondern in mehreren Bundesländern zu Alarmbereitschaft führten. Schulen entschieden in Absprache mit den Behörden häufig über Unterrichtsausfall und die Sicherheit der Schüler. In Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und weiteren Regionen waren zahlreiche Schulen betroffen, was die Bildungsminister als abscheuliche Angriffe bezeichneten. Ein Trend, der bundesweit und sogar über die Grenzen hinweg für Aufregung sorgt.

Es bleibt abzuwarten, ob dieser Vorfall in Goslar ähnliche Folgen und Diskussionen nach sich ziehen wird. Die Schulleitung hat bereits signalisiert, dass man alle notwendigen Schritte einleiten wird, um die Sicherheit der Schüler und Lehrkräfte in Zukunft zu gewährleisten.