Bücherei Uelzen: Neue Aktionen für Leseratten starten bald!
Bücherei Uelzen: Neue Aktionen für Leseratten starten bald!
Uelzen, Deutschland - Die Stadtbücherei Uelzen hat aufregende Neuigkeiten auf Lager! Ab dem 29. Juli starten gleich zwei innovative Mitmach-Aktionen, die Leseratten und Bücherwürmer begeistern werden. Büchereileiterin Linda Schützhold legt großen Wert auf persönliche Empfehlungen. In diesem Sinne können alle Besucher:innen ihre eigenen Buchtipps teilen, indem sie kurze Rezensionen auf vorbereiteten Kärtchen verfassen. Diese Zettel werden dann gleich ins entsprechende Buch gelegt, sodass andere Leser:innen von den Empfehlungen profitieren können. Wie die Uelzener Presse berichtet, ist dies eine wunderbare Gelegenheit, die eigene Leseerfahrung mit anderen zu teilen.
Die Stadtbücherei fördert nicht nur das Teilen von Geschichten unter den Nutzenden, sondern auch die Bewertung von Medien. Ab sofort können die Medien im Web-Katalog der Stadtbücherei mit bis zu fünf Sternen bewertet werden. So haben die Leser:innen die Möglichkeit, ihren Lieblingstiteln eine Stimme zu geben und beliebte Bücher herauszustellen.
Ein Überraschungserlebnis: Blind Dates mit Büchern
Ein weiteres Highlight wird die Aktion „Blind Dates mit Büchern“ sein, die ab dem 5. August startet. Hier können sich Literaturbegeisterte auf eine spannende Überraschung einlassen. Verpackte Romane, die nur mit wenigen Hinweisen versehen sind, warten darauf, entdeckt zu werden. Wer auf der Suche nach neuen Leseabenteuern ist, wird sich freuen, von unerwarteten Titeln überrascht zu werden. Diese Aktion spricht besonders die Neugierde der Leser:innen an und könnte neue Lieblingsbücher hervorbringen.
In einem ganz anderen Kontext beleuchtet das Projekt „AktenEinsicht“ wichtige gesellschaftliche Themen, insbesondere die Gewalt gegen Frauen, die oft im Verborgenen bleibt. Die Realität zeigt, dass jede dritte Frau in Deutschland von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen ist. Das Projekt erzählt erschütternde Geschichten von Frauen, die solche Erfahrungen gemacht haben. Durch empathische Einblicke von Christina Clemm, einer Strafrechtsanwältin, werden die Herausforderungen sichtbar, die solche Betroffenen bewältigen müssen. Die Geschichten thematisieren unter anderem, wie es möglich ist, Selbstachtung und Selbstbestimmung nach Gewalterfahrungen zurückzugewinnen. Diese Thematik, die Bücherfinden aufgreift, ist erschütternd, aber wichtig, um ein Bewusstsein für diese Problematik zu schaffen.
Förderung von Lese- und Medienbildung
Nicht zuletzt unterstützt die Stadtbücherei auch die Medienbildung von Kindern und Jugendlichen. Mit einem großen Angebot an verschiedenen Medien, von Bilderbüchern bis hin zu DVDs, wird der Spaß am Lesen und Lernen gefördert. Die Stadt Frankfurt hebt hervor, dass Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre der Zugang zu einem breiten Sortiment an Medien kostenlos ermöglicht wird. Hier finden junge Leser:innen nicht nur Bücher über spannende Themen wie Dinosaurier oder Weltraum, sondern auch Comics, Hörbücher und sogar Computerspiele.
Zusätzlich werden spezielle Angebote zur Sprachförderung wie Buch-Kinos und Lese-Aktionen mit iPads angeboten. Dies sorgt dafür, dass die Stadtbücherei nicht nur ein Ort des Lesens ist, sondern auch aktiv zur Bildung und digitalen Kompetenz der Jüngsten beiträgt. Eltern können sich über geeignete Literatur für ihre Kinder informieren und somit den bildungsfördernden Prozess unterstützen.
Details | |
---|---|
Ort | Uelzen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)