Blitz-Alarm in Holdorf: Tempokontrollen gefährden Raser!
Am 4. September 2025 werden in Vechta mobile Geschwindigkeitskontrollen, insbesondere in Holdorf, durchgeführt. Erfahren Sie, wo die Blitzer stehen!

Blitz-Alarm in Holdorf: Tempokontrollen gefährden Raser!
Am heutigen Donnerstag, dem 4. September 2025, wird in Holdorf ein mobiler Blitzer aufgestellt. In der Handorfer Straße, nahe der Siedlung Zur Tonkuhle, überwachen die örtlichen Behörden die Geschwindigkeit der Fahrzeugführer. Laut news.de ist dies eine 60 km/h-Zone, und die Blitzungen sind nicht nur an diesem Standort angesagt. Geschwindigkeitskontrollen sind im gesamten Stadtgebiet zu erwarten, und es gilt immer, die Tempovorgaben einzuhalten.
Die häufigsten Verkehrsverstöße sind Geschwindigkeitsüberschreitungen, und diese stehen in direktem Zusammenhang mit Unfällen auf den Straßen. Wer sich dazu entscheidet, die zulässige Geschwindigkeit zu ignorieren, muss mit entsprechenden Konsequenzen rechnen. Raser und Drängler sind besonders gefährdet, ein Bußgeld oder sogar ein Fahrverbot zu erhalten. Verkehrssicherheit ist ein wichtiges Thema; darum sollte jeder Fahrende seine Geschwindigkeit stets an die Gegebenheiten anpassen.
Die Toleranzen bei Blitzern
Ein wichtiges Detail, das jeder Fahrer kennen sollte, sind die Toleranzwerte bei mobilen Blitzern. Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h vorgenommen, während bei höheren Geschwindigkeiten üblicherweise 3 Prozentpunkte abgezogen werden. Dies bedeutet beispielsweise, dass ein Fahrzeug, das mit 105 km/h gemessen wird, tatsächlich mit 102 km/h gilt und die Messung in der Regel nicht geahndet wird. Bei einigen Blitzertypen können die Abzüge sogar höher ausfallen. Diese Informationen sind von großer Bedeutung für jeden, der sich hinter das Steuer eines Fahrzeugs setzt, insbesondere in einer Zeit, in der die Polizei immer häufiger Geschwindigkeitskontrollen durchführt.
Blitzerkarte und Verkehrssicherheit
Wer sich zusätzlich über Blitzerstandorte informieren möchte, für den gibt es eine umfassende Blitzerkarte. Diese zeigt nicht nur die mobilen Blitzer, sondern auch die festen Geschwindigkeitsmessgeräte und Ampelblitzer in Deutschland an. Laut bussgeldkatalog.org kann man die Blitzerstandorte sogar nach PLZ eingrenzen, was besonders für Reisende nützlich ist, die auf ihren Fahrten durch Deutschland auf Nummer sicher gehen wollen.
Die Blitzüberwachung wird durch Polizeikräfte sowie Ordnungsbehörden durchgeführt, und auch verschiedene Technologien kommen zum Einsatz, darunter Radaranlagen und Lasermessgeräte. Diese Geschwindigkeitskontrollen sind nicht erst seit heute ein Thema; sie haben seit den 1950er Jahren in Deutschland Tradition, um die Verkehrssicherheit nachhaltig zu verbessern und Unfälle zu verhindern, so bussgeldkatalog.de.
Ob Drängler oder einfach nur unaufmerksame Fahrer: Wer die Tempovorgaben missachtet, sollte sich auf unangenehme Folgen gefasst machen. Daher ist es ratsam, stets auf die Verkehrszeichen zu achten und das Gaspedal im Griff zu haben.