Bonn triumphiert: Starkes Comeback sichert 76:70-Sieg in Vechta!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Telekom Baskets Bonn besiegen RASTA Vechta mit 76:70. Starke Leistung von Grayson Murphy. Nächste Spiele am 2. November 2025.

Telekom Baskets Bonn besiegen RASTA Vechta mit 76:70. Starke Leistung von Grayson Murphy. Nächste Spiele am 2. November 2025.
Telekom Baskets Bonn besiegen RASTA Vechta mit 76:70. Starke Leistung von Grayson Murphy. Nächste Spiele am 2. November 2025.

Bonn triumphiert: Starkes Comeback sichert 76:70-Sieg in Vechta!

In einem spannenden Aufeinandertreffen zwischen den Telekom Baskets Bonn und RASTA Vechta, das am 25. Oktober 2025 stattfand, konnten sich die Bonner mit 76:70 durchsetzen. Dieser Sieg markiert den dritten in Folge für Bonn unter Headcoach Lionel Bosco und katapultiert das Team auf den 7. Platz der Tabelle der easyCredit BBL. Vechta hingegen muss die zweite Heimniederlage dieser Saison hinnehmen und bleibt mit einer Bilanz von 2-2 auf dem 8. Platz.

Vor 3.140 begeisterten Zuschauern im ausverkauften RASTA Dome startete Vechta stark und führte nach dem ersten Viertel mit 27:21. Auch zur Halbzeit war der Heimverein mit 43:37 vorn. Doch was dann folgte, war eine beeindruckende Wendung im Spielverlauf. Bonn zeigte in der zweiten Halbzeit eine bockstarke Verteidigung und ließ nur 27 Punkte zu. Im dritten Viertel glichen die Bonner schließlich aus (53:53) und übernahmen im entscheidenden letzten Abschnitt die Führung.

Spieler im Rampenlicht

Grayson Murphy war der herausragende Spieler des Abends auf Seiten der Telekom Baskets. Mit 24 Punkten und 8 Assists war er nicht nur der beste Werfer seines Teams, sondern präsentierte auch eine beeindruckende Trefferquote von 69,2%. Weitere wichtige Akteure waren Kur Jongkuch mit 13 Punkten und Michael Kessens, der mit 9 Punkten, 9 Rebounds sowie zwei Steals und zwei Blocks maßgeblich zum Erfolg beitrug.

Für Vechta kamen Alonzo Verge Jr. auf 17 Punkte und 5 Assists, während Malcolm Dandridge ebenfalls ein starkes Spiel zeigte und 9 Punkte sowie 9 Rebounds erzielte. Doch Tommy Kuhse hatte einen schwachen Tag und erzielte lediglich 10 Punkte aus 24 Wurfversuchen.

Statistische Randnotizen

In dieser Partie fielen die Freiwürfe besonders ins Gewicht: Bonn verwandelte 23 der 36 versuchten Freiwürfe, während Vechta nur 13 Freiwürfe erhielt. Zudem zeigten die Rebounds eines der Schlüsselthemen des Spiels: Vechta sammelte 16 Offensive Rebounds, die Bonn in 18 Punkte umwandeln konnte. Ein weiterer interessanter Fakt ist die Rückkehr von Joel Aminu bei Bonn, der zwar nur 1 von 10 Würfen traf, defensiv jedoch wichtige Akzente setzte.

Die nächsten Spiele stehen bereits vor der Tür: Vechta trifft am 2. November 2025 im FIBA Europe Cup auf die Sassari, während Bonn in der heimischen Arena ALBA Berlin erwartet. Die Spannung in der Liga bleibt damit aufrecht!

In der neuesten Konstellation sieht die Tabelle nun wie folgt aus:

Platz Team Bilanz
7 Telekom Baskets Bonn 3-2
8 RASTA Vechta 2-2

Für weitere spannende Informationen rund um die BBL, besuchen Sie die Seite von Kicker.

Für die detaillierten Spielstatistiken sowie weitere Einzelheiten können Sie auch die Berichterstattung von easyCredit BBL und Dyn.Sport nachlesen.