VfL Wolfsburg vor Trainerwechsel: Terzić im Gespräch für einen Neubeginn?
VfL Wolfsburg kämpft in der Bundesliga um Punkte und erwägt einen Trainerwechsel. Edin Terzić als möglicher Kandidat.

VfL Wolfsburg vor Trainerwechsel: Terzić im Gespräch für einen Neubeginn?
Die Lage beim VfL Wolfsburg ist angespannt. Aktuell kämpft die Mannschaft in der Bundesliga um jeden Punkt, während sie im Tabellenkeller festsitzt. Nicht zuletzt die 2:3-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim ließ die Kritik an Trainer Paul Simonis laut werden. Seit seinem Amtsantritt im Juli dieses Jahres hat sich die Situation für den Verein nicht verbessert. Der letzte Heimsieg datiert vom 14. Januar 2025, als man Borussia Mönchengladbach mit 5:1 besiegte. Seitdem gab es keinen weiteren Sieg auf heimischem Terrain und nach nur acht Punkten aus den bisherigen Spielen steht Wolfsburg derzeit auf dem zwölften Platz.
Zudem wird die sportliche Leitung unter Druck gesetzt. Sport-Geschäftsführer Peter Christiansen und Sportdirektor Sebastian Schindzielorz sehen sich teilweise in der Kritik, da sie Spieler verpflichtet haben, deren Einsatzbereitschaft fraglich ist. Torwart Marius Müller äußerte nach der DFB-Pokal-Niederlage gegen Holstein Kiel Bedenken über die Einstellung im Team. In dieser angespannten Situation ist der Trainerstuhl von Paul Simonis ins Wanken geraten. Ein personeller Wechsel könnte bevorstehen, und es wird bereits intensiv über mögliche Nachfolger diskutiert.
Edin Terzić als heißer Kandidat
Im Gespräch ist vor allem Edin Terzić. Der ehemalige Trainer von Borussia Dortmund wird als die richtige Wahl angesehen, um frischen Wind in die Mannschaft zu bringen. Erste Gespräche zwischen den Verantwortlichen und Terzić haben bereits stattgefunden. Terzić, der seit einem Jahr vereinslos ist, könnte der Schlüssel zu einer Wende in der Saison sein. Neben ihm haben auch Marco Rose und Bruno Labbadia das Interesse auf sich gezogen und stehen als mögliche Alternativen zur Debatte.
Mit einem so erfahrenen Trainer wie Terzić könnte sich die Situation für die Wölfe rasch verbessern. Dennoch ist die Entscheidung über einen Trainerwechsel nicht nur eine Frage der Sportkompetenz, sondern auch eine, die die gesamte Vereinsführung betrifft. Ob das Duo Christiansen und Schindzielorz noch das Vertrauen der Vereinsführung genießt, bleibt abzuwarten.
Die Herausforderungen sind klar: Bei gerade einmal acht Punkten und ständiger Kritik müssen Lösungen her, um die drohende Abwärtsspirale zu durchbrechen. Der VfL Wolfsburg könnte mit einem mutigen Schritt – beispielsweise durch die Verpflichtung von Edin Terzić – aus dieser Misere herausfinden und vielleicht schon bald wieder für positive Schlagzeilen sorgen. Die Tage werden zeigen, ob man den richtigen Riecher hat und ob der neue Trainer, wenn es dazu kommt, den Karren aus dem Dreck ziehen kann.