VW verlängert Kaufprämie: Bis zu 6.000 Euro Rabatt auf Elektroautos!
VW verlängert Kaufprämie: Bis zu 6.000 Euro Rabatt auf Elektroautos!
Wolfsburg, Deutschland - Die Elektroautos von Volkswagen bleiben im Vordergrund der deutschen Automobilbranche! VW hat heute bekannt gegeben, dass die Kaufprämie für die vollelektrischen ID-Modelle bis zum 30. September 2025 verlängert wird. Diese Entscheidung kommt nicht überraschend, nachdem die ursprünglich für März 2025 geplante Verkaufsaktion bereits mehrfach, zuletzt bis Juni 2025, verlängert wurde. Dies zeigt einmal mehr, wie groß das Interesse an umweltfreundlichen Fahrzeugen ist.
Das Herzstück dieser Aktion ist der Rabatt von bis zu 6.000 Euro auf die verschiedenen ID-Modelle, die bei den deutschen Autofahrern hoch im Kurs stehen. Laut News38 sind die ID-Modelle die meistverkauften Elektroautos in Deutschland, wobei der ID.7 an der Spitze liegt. Dieses beliebte Fahrzeug könnte für viele ein echtes Schnäppchen werden!
Die Details zur Kaufprämie
Die Kaufprämie für die verschiedenen Modelle ist gestaffelt: So profitieren Käufer des Kompaktwagens ID.3 von einem Nachlass von pauschal 3.500 Euro, was den Einstiegspreis auf gerade einmal 29.830 Euro senkt. Aber auch die SUV-Modelle ID.4 und ID.5 kommen nicht zu kurz. Hier gibt’s gestaffelte Rabatte, beginnend bei 4.500 Euro für die Pure-Modelle, bis hin zu 6.000 Euro für die leistungsstarken GTX-Versionen. Nach Abzug dieser Prämien beginnen die Preise für den ID.4 bei 35.835 Euro und für den ID.5 bei 38.470 Euro, wie ecomento berichtet.
Besonders erwähnenswert sind auch die Rabatte für das ID.7-Modell. Käufer der Pro-Modelle können sich über einen Nachlass von 5.000 Euro freuen, während die leistungsstärkeren Pro S- und GTX-Versionen sogar 6.000 Euro Rabatt abstauben können. Der Einstiegspreis für die ID.7-Limousine liegt fortan bei 48.995 Euro, und für den Tourer bei 49.795 Euro.
Ein Ausblick auf die Zukunft
Doch die Kaufprämie könnte nicht für immer gewährleistet sein. Die Fortführung der Rabatte im vierten Quartal hängt von der Einhaltung der EU-CO2-Flottenemissionsziele durch Volkswagen ab. Dies bedeutet, dass auch VW sich den Anforderungen der Umweltpolitik anpassen muss, was für die Käufer von Bedeutung sein könnte. Die Preispolitik des Unternehmens hat sich seit Anfang 2024 nach dem Auslaufen des staatlichen „Umweltbonus“ als gezielt und dynamisch erwiesen, um Elektrofahrzeuge attraktiv zu halten, ergänzt Auto Motor und Sport.
Besonders der ID.3 und der ID.4 haben in den letzten Monaten die Verkaufszahlen angekurbelt, und es scheint, als ob Volkswagen auf dem besten Weg ist, seine Führungsposition im Elektrofahrzeugsegment weiter auszubauen. Wer also mit dem Gedanken spielt, ein neues Elektrofahrzeug zu kaufen, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen!
Details | |
---|---|
Ort | Wolfsburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)