Wolfsburg empfängt Köln: Spannung pur im Bundesliga-Duell am Samstag!
Am 13.09.2025 spielt VfL Wolfsburg gegen 1. FC Köln in der Bundesliga. Anstoß ist um 15:30 Uhr in der Volkswagen Arena.

Wolfsburg empfängt Köln: Spannung pur im Bundesliga-Duell am Samstag!
Am Samstag, dem 13. September 2025, steht eines der spannenden Duelle der Bundesliga auf dem Programm: Der VfL Wolfsburg empfängt den 1. FC Köln in der Volkswagen Arena. Anstoß ist um 15:30 Uhr. Ein Blick auf die bisherigen Leistungen zeigt, dass die Wolfsburger ungeschlagen in die neue Saison gestartet sind, mit einem Sieg und einem Unentschieden, während der FC Köln mit zwei Siegen glänzt.
Die bisherigen Spiele der beiden Mannschaften zeichnen ein klares Bild. Der VfL Wolfsburg hat einen Sieg und ein Unentschieden errungen, zuletzt endete das Match gegen FSV Mainz 05 mit 1:1. Der 1. FC Köln hingegen kann auf einen fulminanten Saisonstart blicken: Nach einem knappen 0:1 gegen Mainz folgte ein beeindruckendes 4:1 gegen den SC Freiburg. Laut RND haben die Wolfsburger in den 36 bisherigen Duellen 17 Mal gewonnen, was ihnen als klaren Favoriten in dieser Begegnung einen Vorteil verschafft.
Die Tabellenpositionen
Der aktuelle Stand in der Bundesliga zeugt von einer spannenden Begegnung: Der VfL Wolfsburg steht mit vier Punkten auf Platz sechs, während der 1. FC Köln mit sechs Punkten den dritten Platz belegt. Die Tabelle liefert einen Überblick über die Positionen nach dem dritten Spieltag:
Platz | Mannschaft | Punkte |
---|---|---|
1. | FC Bayern München | 6 |
2. | Eintracht Frankfurt | 6 |
3. | 1. FC Köln | 6 |
4. | Borussia Dortmund | 5 |
5. | FC St. Pauli | 6 |
6. | VfL Wolfsburg | 4 |
Übertragungen und Livestreams
Fans, die das Spiel nicht vor Ort verfolgen können, haben verschiedene Möglichkeiten, das Duell im Fernsehen oder im Livestream zu sehen. News.de berichtet, dass die Übertragung auf Sky Sport Bundesliga 4 ab 14 Uhr beginnt und Oliver Seidler als Kommentator fungiert. Eine Zusammenfassung der Samstagsspiele gibt es ab 17:30 Uhr auf Sky Sport Bundesliga 2. Zudem sind Live-Streams über die Sky-Go-App erhältlich.
Für die etwas entspanntere Berichterstattung bietet die ARD, ZDF oder Sport1 kostenlose Zusammenfassungen an. Wer auf der Suche nach Tickets ist, kann diese im Ticketshop des VfL Wolfsburg oder des 1. FC Köln nach Restplätzen durchstöbern. Wer mit dem öffentlichen Verkehr anreisen möchte, kann von einigen Stadiontickets die kostenlose Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel in Anspruch nehmen.
Die Medienlandschaft rund um die Bundesliga hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Wie Sportbusiness aufzeigt, sind die aktuellen TV-Rechte bis zur Saison 2025/26 zwischen Sky und DAZN aufgeteilt, was für die Zuschauer eine reichhaltige Auswahl an Übertragungsmöglichkeiten schafft. Während Sky die Freitags- und Einzelspiele am Samstag zeigt, hat DAZN die Rechte an der Samstagskonferenz sowie an allen Sonntagsspielen. In diesem Zusammenhang wird betont, dass pro Saison nur wenige Spiele im deutschen Free-TV zu sehen sind, was den Wert der Medienrechte abschließend unterstreicht.