Wolfsburg in der Krise: Können Pejcinovic und Amoura das Sturmzentrum retten?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 28.11.2025 steht Wolfsburgs voraussichtliche Aufstellung gegen Frankfurt im Fokus. Alle Spielerinfos und Updates hier.

Am 28.11.2025 steht Wolfsburgs voraussichtliche Aufstellung gegen Frankfurt im Fokus. Alle Spielerinfos und Updates hier.
Am 28.11.2025 steht Wolfsburgs voraussichtliche Aufstellung gegen Frankfurt im Fokus. Alle Spielerinfos und Updates hier.

Wolfsburg in der Krise: Können Pejcinovic und Amoura das Sturmzentrum retten?

Am 28. November 2025 steht ein spannendes Fußballspiel auf dem Programm: Der VfL Wolfsburg trifft auswärts auf die Frankfurter Eintracht. Während die Fans schon auf ihre Plätze warten, hat Trainer Bauer die voraussichtliche Aufstellung bekannt gegeben. Diese weist einige Überraschungen und personelle Engpässe auf.

Im Tor wird Grabara stehen, während die Abwehr von Kumbedi, Vavro, Koulierakis und Zehnter gebildet wird. Im Mittelfeld setzen sich Gerhardt und Arnold durch. Der Sturm besteht derzeit aus Wimmer, Majer, Amoura und Pejcinovic. Diese Konstellation ist jedoch nicht ohne Schwierigkeiten, denn der Kader ist stark dezimiert. Bei den heutigen Gegebenheiten hat Trainer Bauer nur noch zwei Stürmer zur Verfügung: Pejcinovic und Amoura.

Verletzungsprobleme und Alternativen

Die Liste der fehlenden Spieler ist lang und schmerzlich für die „Wölfe“. Unter den Abwesenden befinden sich Spieler wie Wind, der nach einer Oberschenkel-Operation für den Rest des Jahres ausfällt, sowie Lindström und Paredes, die sich beide im Aufbautraining befinden. B. Dardai muss verletzungsbedingt (Kreuzbandriss) das Team ebenfalls kurzfristig verlassen. Auch Fischer und Maehle stehen dem Team aufgrund unterschiedlicher Verletzungen nicht zur Verfügung. Ein großer Verlust, vor allem in der Offensive.

Mit Blick auf die Aufstellung könnte Koulierakis den Platz von Seelt in der Startelf einnehmen. Dies zeigt, wie flexibel Trainer Bauer mit den vorhandenen Spielern umgehen muss, um das Beste aus der aktuellen Situation herauszuholen.

Statistiken und Taktiken

Wolfsburg hat in den letzten fünf Spielen einiges erlebt. Laut den Statistiken von ligainsider werden die Einsatzzeiten der Spieler genauestens beobachtet und die Form jeder Einzelne, zum Beispiel die Anzahl der geschossenen Tore, Karten oder Vorlagen, wird erfasst. Das hilft Trainer Bauer dabei, schnelle taktische Veränderungen durch Wechsel zu planen – auch wenn die Alternativen nicht unbedingt den Idealpositionen der verletzten Spieler entsprechen müssen. Ein gutes Händchen ist hier gefragt, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Das Aufeinandertreffen mit Frankfurt wird für Wolfsburg eine Herausforderung, vor allem angesichts der vielen verletzten Spieler und der benötigten Anpassungen in der Taktik. Auch wenn der Druck groß ist, bleibt die Hoffnung, dass das Team durch den Zusammenhalt als Einheit auf dem Platz überzeugen kann. Die Fans dürfen sich auf ein spannendes Match freuen, das zeigen wird, wie viel Kampfgeist in der Mannschaft steckt.