A1 bei Bargteheide: Brückensperrung sorgt für nächtlichen Stau!
Erfahren Sie mehr über die nächtlichen Sperrungen der A1 am Kreuz Bargteheide aufgrund von Brückenbauarbeiten und Verkehrslenkungen.

A1 bei Bargteheide: Brückensperrung sorgt für nächtlichen Stau!
Wer in den nächsten Tagen auf der A1 bei Bargteheide unterwegs ist, sollte sich warm anziehen! Ab heute Abend, dem 23. September 2025, um 20 Uhr bis morgen früh um 5 Uhr, wird die Autobahn in Richtung Lübeck vollständig gesperrt. Der Grund für diese Maßnahme ist die Erneuerung einer maroden Brücke am Autobahnkreuz Bargteheide, die bereits seit Mai 2024 im Bau ist. Die alte Brücke wurde abgerissen, und die Bauarbeiten für das neue Bauwerk schreiten voran, wie NDR berichtet.
Der Umbau ist notwendig, um den Verkehr der A21 künftig über die neue Brücke auf die A1 zu leiten. Um die Arbeiten sicher umsetzen zu können, müssen Arbeiter unter anderem Gerüste abmontieren und Entwässerungseinrichtungen installieren – ganz schön knifflig, wenn ständig Fahrzeuge unterwegs sind. Diese letzte Vollsperrung in diesem Bereich wird übrigens nicht die letzte ihrer Art sein; noch im letzten Oktoberwochenende ist eine weitere Sperrung geplant.
Sperrungen auch im Juni 2025
Doch das ist nicht die erste Vollsperrung in diesem Jahr. Bereits vom 20. bis 22. Juni 2025 kommt es zu einer anderen Sperrung der Richtungsfahrbahn Süd/Hamburg auf der A1. Diese wird notwendig, um neue Brückenträger einzuhieven, was im Jahresverlauf immer wieder vorkommen wird, da das Kreuzungsbauwerk der A21 über die A1, das 1966 errichtet wurde, nicht mehr den aktuellen Verkehrsanforderungen entspricht, wie die Autobahn GmbH erläutert. Verkehrsteilnehmende müssen während dieser Zeit mit längeren Fahrtzeiten rechnen.
Umleitungen sind allerdings kein großes Hexenwerk: Der Verkehr in Fahrtrichtung Süd wird über die A20 und B207 zur A24 umgeleitet, und für die Umfahrungen gibt es entsprechende Beschilderung. Damit sich die Anwohner nicht unnötig belasten lassen, wird geraten, auf nicht zwingend notwendige Fahrten in der Region während der Sperrungen zu verzichten.
Brückenmodernisierung in Deutschland
Diese Baumaßnahmen sind Teil eines größeren Programms zur Brückenmodernisierung in Deutschland, das aufgrund der hohen Belastungen und des Alters vieler Brücken erforderlich ist. Laut Angaben des Bundesministeriums für Verkehr gibt es in Deutschland mehr als 40.300 Brücken, viele davon stammen aus den Boomjahren zwischen 1960 und 1985. Die steigende Verkehrsbelastung macht umfangreiche Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen unumgänglich.
Das Ziel dieser Initiative ist, die vorhandenen Brücken an die heutigen Anforderungen hinsichtlich Tragfähigkeit und Verkehrssicherheit anzupassen. So wird es innerhalb der nächsten Dekade ein durchgängiges Kernnetz von Autobahnstrecken mit erforderlicher Tragfähigkeit geben – eine Maßnahme, die gewiss auch verkehrstechnisch hoch im Kurs stehen wird.
Insgesamt ist es also ein gewaltiges Projekt, an dem nicht nur die Verantwortlichen der Autobahn GmbH, sondern auch der Bund und die Länder tüchtig arbeiten, um die Infrastruktur fit für die Zukunft zu machen. Wer also in den kommenden Wochen auf die A1 bei Bargteheide muss, sollte bereit sein, etwas Zeit einzuplanen – ein gutes Händchen beim Fahren gehört dazu!