Müller eröffnet neues Geschäft in Elmshorn: Was bedeutet das für die Stadt?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Müller mietet 2.000 qm im Geschäftshaus Neuer Markt in Elmshorn, nachdem C&A im Oktober 2023 ausgezogen ist.

Müller mietet 2.000 qm im Geschäftshaus Neuer Markt in Elmshorn, nachdem C&A im Oktober 2023 ausgezogen ist.
Müller mietet 2.000 qm im Geschäftshaus Neuer Markt in Elmshorn, nachdem C&A im Oktober 2023 ausgezogen ist.

Müller eröffnet neues Geschäft in Elmshorn: Was bedeutet das für die Stadt?

Müller übernimmt neuen Standort in Elmshorn

In der norddeutschen Stadt Elmshorn gibt es einen neuen Grund zur Freude im Einzelhandel. Müller hat sich die 2.000 Quadratmeter große Fläche im Geschäftshaus Neuer Markt gesichert. Dies berichtet die Immobilien Zeitung. Der Umzug folgt auf den Auszug von C&A, die im Oktober 2023 die Pforten geschlossen haben. Der neue Mieter reiht sich somit in das Portfolio des Vermieters Real I.S. ein und bringt frischen Wind in die Einkaufslandschaft der rund 50.000 Einwohner zählenden Stadt.

Mit dieser Entscheidung zeigt Müller einmal mehr, dass man auch in herausfordernden Zeiten ein gutes Händchen für lukrative Standorte hat. Es lohnt sich, einen Blick auf die steigenden Umsätze im deutschen Einzelhandel zu werfen, die 2023 mit einem Rekord von 649 Milliarden Euro (netto) abgeschlossen wurden. Trotz der hohen Inflationsrate ist der Optimismus unter den Einzelhändlern wieder gewachsen, wie der aktuelle HAHN Retail Real Estate Report 2024/2025 zeigt.

Ein Blick in die Zukunft

Für das Jahr 2024 wird nun ein nominales Umsatzplus von ca. 3,5 % auf 583,3 Milliarden Euro (netto) prognostiziert. Das bedeutet, dass die Einzelhändler mit steigenden Umsätzen rechnen, wobei 60 % von ihnen optimistisch in die Zukunft blicken. Nur 13 % erwarten rückläufige Umsätze, was die allgemeine Stimmung im Einzelhandel weiter beleuchtet.

Trotz der Mentalität des Aufschwungs bleibt die Regulatorik ein ständiges Sorgenkind. 71 % der Investoren sehen hierin ein bedeutendes Risiko. Die Herausforderung, mit Änderungen der regulatorischen Vorgaben und energetischen Anforderungen umzugehen, ist für viele ein drängendes Thema. Dennoch zeigen 88 % der Investoren eine klare Vorliebe für Fachmarktzentren als Expansionsziele, was auch für die neuen Entwicklungen in Elmshorn von Bedeutung sein könnte.

Die notwenige Flexibilität

In Zeiten, in denen im Einzelhandel Personalmangel (58 %) und steigende Immobilienkosten (51 %) die Herausforderungen darstellen, muss sich die Branche dynamisch anpassen. Müller scheint mit der neuen Mietvereinbarung eine gute Entscheidung getroffen zu haben, um auch in einem herausfordernden Umfeld bestehen zu bleiben. Zudem ist die Stabilisierung der Spitzenrenditen am Handelsimmobilien-Investmentmarkt ein positives Zeichen dafür, dass sich die Märkte nach dem Unwetter der letzten Jahre langsam beruhigen.

Der Standort Elmshorn könnte sich somit als einen idealen Ort herausstellen, um die positive Entwicklung im Einzelhandel weiter voranzutreiben. Es bleibt abzuwarten, wie die Eröffnung des neuen Müller-Geschäfts im Neuer Markt die Einkaufsgewohnheiten der Elmshorner beeinflussen wird und ob weitere Einzelhändler dem Beispiel folgen werden.

Für ausführliche Informationen über Müller und dessen Angebote lohnt sich ein Besuch der Webseite prospektwelten.com.