Feuerinferno in Geesthacht: Schule brennt lichterloh, Bewohner warnen!
Am 2. November 2025 brach ein Feuer mit Explosionen in der Bertha-von-Suttner-Schule Geesthacht aus. 140 Feuerwehrkräfte sind im Einsatz.

Feuerinferno in Geesthacht: Schule brennt lichterloh, Bewohner warnen!
Am frühen Sonntagmorgen, dem 2. November 2025, brach aus noch ungeklärter Ursache ein verheerendes Feuer in der Bertha-von-Suttner-Schule in Geesthacht, im Kreis Herzogtum Lauenburg, aus. Die Feuerwehr wurde um etwa 5.45 Uhr alarmiert, nachdem Anwohner starke Rauchentwicklung und mehrere Explosionen bemerkt hatten. mopo.de berichtet, dass beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Chemie- und Physiktrakt sowie drei Klassenräume bereits in Flammen standen.
Meterhohe Flammen schlugen aus dem Dach und den Fenstern, während dichter Rauch das gesamte Schulgebäude umhüllte. Rund 140 Feuerwehrkräfte aus Geesthacht, Lauenburg und Umgebung waren im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. Auch ein Übergreifen des Brandes auf angrenzende Gebäude musste unbedingt vermieden werden.
Warnung an die Bevölkerung
Aufgrund der intensiven Rauchentwicklung wurde eine Warnung an die Anwohner in Geesthacht herausgegeben. Die Bevölkerung wurde aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten und Klimaanlagen auszuschalten, um eine Gefährdung durch Rauchgase zu vermeiden. Diese Vorsichtsmaßnahme ist besonders wichtig, da der Sachschaden bereits jetzt auf rund 500.000 Euro geschätzt wird, wie t-online.de berichtet.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Bisher bleibt unklar, was genau zu diesem verheerenden Vorfall geführt hat. Es gibt in Deutschland eine Vielzahl von Statistiken zum Thema Brandschutz und Brandursachen, die zur Verbesserung des Brandschutzes beitragen könnten. feuertrutz.de weist darauf hin, dass eine umfassende und einheitliche Brandstatistik fehlt, wodurch die Ursachen für Brände oft unklar bleiben.
Die Feuerwehr ist sehr gut ausgebildet und verfügt über modernste Ausrüstung, um bei solchen dramatischen Vorfällen schnell reagieren zu können. Dennoch ist es wichtig, dass wir alle Verantwortung übernehmen und durch regelmäßige Kontrollen und Vorsichtsmaßnahmen dazu beitragen, solche Ereignisse zu verhindern.
Insgesamt kommt eine solche Katastrophe selten vor, aber wenn sie geschieht, ist es wichtig, dass die Bedenken der Öffentlichkeit ernst genommen werden. Von daher bleibt abzuwarten, was die Ermittlungen der Polizei zu Tage fördern werden, und hoffen wir, dass in Zukunft solche Vorfälle vermieden werden können.