LIDL-Angebot: Radwechselset zum Hammerpreis – Jetzt Winterreifen sichern!
Flensburg informiert über die Winterreifenpflicht: Tipps zum Radwechsel und Angebote von LIDL für sicheres Fahren im Winter.

LIDL-Angebot: Radwechselset zum Hammerpreis – Jetzt Winterreifen sichern!
Die Temperaturen sinken und das Laub fällt von den Bäumen – es ist wieder an der Zeit, die Sommerreifen gegen Winterreifen zu tauschen. Der Oktober steht im Zeichen des Radwechsels und viele Autofahrer sollten jetzt aktiv werden. Ein besonders interessantes Angebot kommt von LIDL, wo aktuell ein 6-teiliges Goodyear Radwechselset für nur 85,40 Euro erhältlich ist, was einem Rabatt von 38 Prozent auf den Listenpreis von 139 Euro entspricht. So wird der Reifenwechsel nicht nur zur Notwendigkeit, sondern auch zu einem echten Schnäppchen – eine perfekte Möglichkeit für alle, die ein gutes Geschäft machen möchten.
Das Radwechselset umfasst alles, was benötigt wird: einen Drehmomentschlüssel, der Drehmomente von 40 bis 210 Nm zulässt, einen ausziehbaren Teleskop-Radmutternschlüssel mit einem Spannbereich von 460 bis 600 mm und drei farbcodierte Stecknüsse aus Chrom-Vanadium-Stahl. Ein zusätzlicher 125 mm Verlängerungsaufsatz und die schützende Kunststoff-Ummantelung der Steckschlüssel sorgen dafür, dass die Felgen vor Kratzern bewahrt werden. Alle Teile kommen in einer stabilen Aufbewahrungsbox, was dem Set den letzten Schliff verpasst. Wer also beim Wechsel seiner Reifen selbst Hand anlegen möchte, ist hier gut beraten. Merkur berichtet, dass …
Winterreifenpflicht in Deutschland
Doch was ist beim Wechsel zu beachten? In Deutschland gilt nicht die klassische Winterreifenpflicht, sondern eine situative Regelung. Winterreifen mit dem Alpine-Symbol müssen nur dann montiert sein, wenn winterliche Straßenverhältnisse wie Glatteis, Schneeglätte oder Schneematsch vorliegen. Diese Alltagserfahrung ist wichtig, denn die sogenannte „O bis O“-Regel – von Oktober bis Ostern – ist rechtlich nicht bindend, dient jedoch als nützlicher Anhaltspunkt.
Doch auch ohne rechtliche Verpflichtung ist es klug, auf Winterreifen zu setzen, denn bei einem Unfall mit Sommerreifen auf glatten Straßen könnte die Kaskoversicherung in die Bresche springen müssen. Die Strafen bei Verstößen sind nicht ohne: Ein Bußgeld von 60 Euro sowie ein Punkt in Flensburg drohen und bei Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer steigen die Kosten auf 80 Euro. ADAC erklärt, dass …
Der richtige Umgang beim Radwechsel
Für den Radwechsel selbst benötigt man zusätzlich einen Wagenheber und Unterstellböcke. Der Ablauf ist einfach, wenn man Schritt für Schritt vorgeht: Nachdem die Handbremse angezogen und der Gang eingelegt wurde, sollten die Radmuttern eine Viertelumdrehung gelöst werden, bevor das Fahrzeug angehoben wird. Nach dem Radwechsel wird mit einem Drehmomentschlüssel über Kreuz festgezogen und man sollte nicht vergessen, den Luftdruck zu überprüfen und die alten Reifen gegebenenfalls zu kennzeichnen.
Wenn außerdem nach sechs Jahren die Reifen getauscht werden sollten und die Mindestprofiltiefe für Winterreifen bei 1,6 mm liegt, empfiehlt der ADAC, besser auf 4 mm zu setzen. Diese Herzstück der winterlichen Sicherheit kann einen großen Unterschied machen, deshalb ist es ratsam, auch bei der Wahl der Reifen auf die Qualität zu achten. Wer sicher unterwegs sein will, setzt auf Reifen mit dem Alpine-Symbol – da kann man nichts falsch machen, und der Winter kann kommen!
