Orkansturm Joshua trifft Schleswig-Holstein: Unwetterwarnungen gelten!
Sturmtief Joshua bringt gefährliche Orkanböen nach Schleswig-Holstein. Erfahren Sie alles über Wetterwarnungen und Auswirkungen.

Orkansturm Joshua trifft Schleswig-Holstein: Unwetterwarnungen gelten!
Mit einem kräftigen Sturm zieht das Tief “Joshua” über den Norden Deutschlands, was die Menschen auf ein chaotisches Wetterwochenende vorbereitet. Ab dem Abend des 23. Oktober 2025 erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) steigenden Wind, besonders in Schleswig-Holstein, wo unangenehme Orkanböen die Wetterlage prägen werden.
Laut ersten Meldungen sind zunächst der Nordwesten Deutschlands und Schleswig-Holstein betroffen. Die Gefahren sind zahlreich: Im Binnenland werden stürmische Böen mit Geschwindigkeiten von bis zu 90 km/h gemeldet, während an der Nordseeküste sogar Böen der Windstärke 11 bis 12 – also bis zu 120 km/h – erwartet werden. Meteorologe Sebastian Wache warnt vor einem außergewöhnlich kräftigen Sturm, der in exponierten Küstenlagen sogar Spitzenwerte von bis zu 130 km/h erreichen könnte. shz.de berichtet von den Risiken, die sich durch das Tief ergeben, und die Deutsche Bahn bereitet sich auf potenzielle Einschränkungen im Regional- und Fernverkehr vor.
Warnungen und Vorbereitungen
Eine amtliche Unwetterwarnung gilt für die Nordseeküste sowie die ostfriesischen und nordfriesischen Inseln. Starker Wind, Schauern und Gewitter stehen bevor. Auch im Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen fiel bereits ein Baum auf ein Haus in Löningen, was zeigt, wie ernst die Lage ist. Um weitere Schäden zu vermeiden, hat die Feuerwehr entschieden, den Baum vorerst liegenzulassen, was in solchen Situationen nicht unüblich ist. ndr.de weist darauf hin, dass ab der zweiten Nachthälfte voraussichtlich ganz Niedersachsen von den stürmischen Bedingungen betroffen sein wird.
Obwohl der Bahnverkehr derzeit planmäßig verläuft, wird eindringlich geraten, nur wichtige Fahrten zu planen. In Schleswig-Holstein rechnet die nordbahn bereits mit Verspätungen und möglichen Ausfällen. Voraussichtlich wird das Wetter bis Sonntag wechselhaft und stürmisch bleiben, bevor eine leichte Beruhigung einsetzt.
Besondere Vorkehrungen und Einschränkungen
Die Sturmflutwarnung wird in Hamburg von Freitag bis Sonntag erwartet, wo Wasserstände von bis zu zwei Metern über dem mittleren Hochwasser prognostiziert werden. Niedrigwasser an der Ostsee wegen des starken Winds, der das Wasser wegdrückt, ist ein weiteres Phänomen, das den Küstenbewohnern Sorgen bereitet. Ausflugsschiffe von Büsum nach Helgoland und der Halunder Jet von Hamburg nach Helgoland sagen ihre Fahrten ab, was die Reisemöglichkeiten stark einschränkt.
Die Unwetterzentrale hat sowohl Vorwarnungen als auch Akutwarnungen verteilt: Gelbe Warnungen zeigen mögliche Stürme an, während rot und violett für besonders heftige Wetterlagen stehen. Die detaillierten Prognosen sind jetzt für verschiedene Branchen entscheidend, vor allem für Land- und Forstwirtschaft sowie Eventveranstalter. unwetterzentrale.de betont, dass die Prognosen kontinuierlich von erfahrenen Meteorologen aktualisiert werden.
Für die kommenden Tage sollten die Menschen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen besonders vorsichtig sein und sich regelmäßig über die aktuelle Wetterlage informieren. Es bleibt abzuwarten, inwieweit das Tief “Joshua” seine Kraft entfalten wird und welche Schäden tatsächlich entstehen. Sicherheit hat jetzt oberste Priorität.